Das ist nun das letzte Bild meiner Doku über die IG HSB-Sonderzugveranstaltung vom 24.-26.02.2017. Während die Fahrgäste des Zuges in Kürze mit Bussen die Rückreise nach Wernigerode antreten, ist für das Zugpersonal (Zugführerin, Lokführer und Heizer) noch lange nicht Feierabend. Die Lok nimmt jetzt Wasser, dann wird die Rückreise als Leerfahrt angetreten. In Wernigerode muß dann noch der Zug in die Abstellung gebracht und die Lok entschlackt, sowie deren Rauchkammer geleert werden. Also noch ein ordentliches Arbeitspensum!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den zu sehenden Personen, den Mitgliedern der IG HSB für Organisation, Durchführung und Service, sowie bei Reiseleiter Winfried Schwarzbach für die ausgezeichnete Planung und Begleitung der Fahrt. Es war, wie immer, ein wunderschönes Erlebnis und wir Foto- und Filmfreunde sind auch voll auf unsere Kosten gekommen! Dann bis zum nächsten Mal! ;-)
(Aufnahme vom Nachmittag des 26.02.2017 im Bahnhof Quedlinburg) Michael Edelmann
So langsam, aber sicher, komme ich nun zum Schluß meiner kleinen Fotodokumentation über die Sonderzugveranstaltung der IG HSB vom 24.-26.02.2017. Bevor der Zug zur Abstellung nach Gernrode dampft und die Fahrgäste zu den für die Rückfahrt nach Wernigerode bereitstehenden Bussen gehen, kann noch das Wassernehmen von 99 5901 beobachtet werden. Hier hat gerade der Heizer den Wasserkran in Stellung gebracht, und dreht jetzt am Schieber um den Füllvorgang einzuleiten. (Aufnahme vom 26.02.2017 im Bahnhof Quedlinburg) Michael Edelmann
Hier noch einmal der komplette Sonderzug, ganz ohne "lebendiges Beiwerk" ;-) in voller Schönheit! (Aufnahme am 26.02.2017 im Bahnhof Quedlinburg) Michael Edelmann
Nah erfolgter Rangierfahrt steht 99 5901 am Nachmittag des 26.02.2017 mit ihrem Sonderzug nun auf Gleis 2 am Wasserkran im Bahnhof Quedlinburg. Michael Edelmann
Rangierfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG von Gleis 1 auf Gleis 2 am Nachmittag des 26.02.2017 im Bahnhof Quedlinburg. (Bild 2) Zischend und dampfend geht es nun an den restlichen Fotografen des Zuges vorbei, die auch, genau wie ich, die letzten Szenen noch festhalten wollen. Niemand von uns ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Lok mit Triebwerksschaden (defekte Hallsche Kurbel) wenig später abgestellt wurde und bis zum heutigen Tag (15.09.2020) noch nicht wieder einsatzfähig ist. Michael Edelmann
Rangierfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG von Gleis 1 auf Gleis 2, am Nachmittag des 26.02.2017 im Bahnhof Quedlinburg. (Bild 1) Das Manöver ist notwendig, um Platz für einen Plantriebwagen zu machen, der in Kürze, aus Gernrode kommend, hier einlaufen wird. Michael Edelmann
99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG am Nachmittag des 26.02.2017, nach Ende der Veranstaltung, im Bahnhof Quedlinburg. Da noch Wasser genommen und die Einfahrt eines Plantriebwagens abgewartet werden muß, wird in wenigen Augenblicken auf Gleis 2 umgesetzt. Noch ein paar Worte zu dem grauen Kasten in der Bildmitte: Der ist zwar nicht schön, aber notwendig, denn in ihm befindet sich die Schaltung für die elektrische Förderpumpe des Wasserkranes. Ob man das Teil nicht hätte etwas gefälliger gestalten können, eben gerade WEIL das Ensemble Dampflok und Wasserkran ein beliebtes Fotomotiv darstellt, ist eine andere Frage! Michael Edelmann
Verabschiedung: Nach Abschluß der Sonderzugveranstaltung der IG HSB verabschieden sich jetzt Lokpersonal und IG-Mitglieder, welche gemeinsam dafür gesorgt haben, die dreitägige Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. (Aufnahme vom 26.02.2017 im Bahnhof Quedlinburg) Michael Edelmann
Umsetzfahrt von 99 5901 am Nachmittag des 26.02.2017 im Bahnhof Quedlinburg, während einer Sonderzugveranstaltung. (Bild 2) Hier ist die Maschine bereits von Gleis 1 auf Gleis 2 gewechselt. Michael Edelmann
Nachdem 99 5901 ihren IG HSB-Sonder-PmG am Nachmittag des 26.02.2017 im Zielort Quedlinburg abgeliefert hat, geht sie nun vom Zug, um für die Rückfahrt ans andere Ende desselben umzusetzen. Michael Edelmann
Ankunft. Gerade hat am Nachmittag des 26.02.2017, 99 5901 mit ihrem IG HSB-Sonder-PmG aus Wernigerode, den Bahnhof Quedlinburg, und somit das Ziel der heutigen Fahrt, erreicht. Hier stehen nun noch einige Rangierfahrten an. Michael Edelmann
Am 28.07.2018 war ich zum Dienst mit dem "Schlemmerexpress" eingeteilt. Diese Triebwagenleistung der HSB als Sonderfahrt führt von Quedlinburg nach Harzgerode zum Mittagessen im Schlosskeller,dann nach Stiege inclusive der Befahrung der Wendeschleife und zurück nach Drahtzug, wo im dortigen Scheunenkaffee Kaffee und selbst gebackener Kuchen ! gereicht wird. Danach geht es zurück nach Quedlinburg, wo die Gäste nach Hause entlassen werden.
Ursprünglich für den T 1 (187 001) konzipiert,wird als Ersatzfahrzeug einer der Talbot-Triebwagen eingesetzt,was die Sache motivlich wieder interessant macht.
Da man sich ja beim, vor und nach dem Essenn nicht überanstrengen sollte, aber ein wenig Bewegung appetitanregend ist, wird je nach Gegebenheit und Gelegenheit ein oder zwei oder so Fotohalte sporadisch mit eingebaut.
Hier allerdings eine Zufallsaufnahme am äußersten Streckenende der HSB in Quedlinburg beim Umsetzen nach Gleis 4. Winfried Schwarzbach
So, Feierabend! Nichts geht mehr! Ein Mitglied der IG HSB macht am Abend des 22.10.2016 im Bahnhof Quedlinburg den Verpflegungswagen dicht, die Lok ist bereits abgekuppelt, wartet aber freundlicherweise noch, bis die Fotografen ein Abschlußfoto geschossen haben. Dann setzt sie ans andere Ende des Zuges um und bringt ihn wieder hinauf ins Bw Gernrode, wo für Lok und Mannschaft dann, nach einem langen Tag, auch der wohlverdiente Feierabend wartet. Die Reisenden des Sonderzuges werden indes mit zwei Reisebussen zum Ausgangspunkt der heutigen Fahrt, Wernigerode, zurückgebracht, wo dann auch der zweite Tag der dreitägigen Herbstveranstaltung der IG HSB beendet ist. Michael Edelmann
Nach erfolgtem Wasserfassen steht 99 5901 am Abend des 07.02.2016 im Bahnhof Quedlinburg nun bereit, um ihren historischen Wagenzug, welcher die letzten drei Tage im Sonderzugeinsatz für die IG HSB unterwegs war, zur Abstellung nach Gernrode zu bringen. Auch Dir, liebe alte "Jung"-Lok ein herzliches Dankeschön! Hast Dich, trotz Deines Alters von stolzen 120 Jahren, wieder wacker geschlagen!! ;-) Michael Edelmann
99 5901 hat am Abend des 07.02.2016 im Bahnhof Quedlinburg von ihrem IG HSB-Sonderzug abgekuppelt und ist jetzt auf Umsetzfahrt ans andere Ende des Zuges, um ihn daraufhin nach Gernrode zur Abstellung zu bringen. Dort ist dann, nach einem sehr langen Diensttag, Feierabend für Personal und Maschine! (Bild 3) Da ich mich absolut nicht entscheiden konnte, welches von beiden Bildern (das vorherige oder dieses) das bessere ist, möchte ich diese Entscheidung den Admins überlassen! Mea culpa! ;-) Michael Edelmann
99 5901 hat am Abend des 07.02.2016 im Bahnhof Quedlinburg von ihrem IG HSB-Sonderzug abgekuppelt und ist jetzt auf Umsetzfahrt ans andere Ende des Zuges, um ihn daraufhin nach Gernrode zur Abstellung zu bringen. Dort ist dann, nach einem sehr langen Diensttag, Feierabend für Personal und Maschine! (Bild 2) Hier hat die Mallet bereits auf das Nebengleis gewechselt und ist unterwegs zum Wasserkran um die dringend benötigte Flüssigkeit aufzunehmen! Michael Edelmann
99 5901 hat am Abend des 07.02.2016 im Bahnhof Quedlinburg von ihrem IG HSB-Sonderzug abgekuppelt und ist jetzt auf Umsetzfahrt ans andere Ende des Zuges, um ihn daraufhin nach Gernrode zur Abstellung zu bringen. Dort ist dann, nach einem sehr langen Diensttag, Feierabend für Personal und Maschine! (Bild 1) Michael Edelmann
Nachdem 99 5901 am 07.02. an der dreitägigen Winter-Sonderzugveranstaltung der IG HSB im Jahre 2016 teilgenommen hat, ist sie nun wieder in Quedlinburg angekommen, womit das offizielle Programm beendet ist. Für mich, wie immer, der Anlaß für ein großes Dankeschön an alle Beteiligten dieses umfangreichen Events, allen voran der IG HSB als Organisator, desweiteren aber auch der HSB GmbH als Ausführenden, den Lok- und Zugpersonalen, die ebenfalls ihr Bestes gaben und nicht zuletzt auch den Fahrgästen, die (fast) ausnahmslos eine gerade vorbildliche Disziplin an den Tag legten, sodaß jeder zu schönen Bildaufnahmen kam! Genau das sind die Gründe, warum auch ich, wie viele Andere, immer wieder gern an diesen Veranstaltungen teilnehme! Bis zum nächsten Mal im schönen Harz mit seiner tollen Dampfeisenbahn!!! ;-) Michael Edelmann
Ein schüchterner LINT versteckt sich im Bahnhof Quedlinburg. Unterwegs war er als HEX 11 (Magdeburg Hbf - Thale Hbf).
Quedlinburg, 17. Dezember 2016 Tim
Nach erfolgtem Wasserfassen am Abend des 18.10.2015 hat 99 6001, im Bahnhof Quedlinburg, nun wieder an ihren historischen Wagenzug angekuppelt, mit welchem sie heute im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung für die IG HSB unterwegs war. Diesen wird sie jetzt noch zurück nach Gernrode bringen, wo er zur Abstellung kommt. Hier ist für die Lok und ihr Personal, nach einem arbeitsreichen Tag, endlich Feierabend. Auf dem Bahnsteig streben derweil die letzten Fahrgäste, zu denen auch der Fotograf gehört, zu den bereitstehenden Reisebussen, welche sie zurück zum Ausgangspunkt der Fahrt, Wernigerode, bringen werden. Damit ist dann auch die dreitägige Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB im Jahre 2015 endgültig beendet. Michael Edelmann
Mit einem freundlichen Winken verabschiedet sich am Abend des 18.10.2015 im Bahnhof Quedlinburg, der nette Lokführer von 99 6001 von seinen letzten Sonderzug-Passagieren, welche er heute bei einem sehr langen Einsatz, gemeinsam mit seinem Heizer, kreuz und quer durch den Harz chauffiert hat, wobei auch etliche Scheinanfahrten für die Film- und Fotogemeinde auf dem Programm standen, was die Sache sicher nicht vereinfacht hat! Für diesen Einsatz möchte ich mich beim Lokpersonal und natürlich auch bei der IG HSB ganz herzlich bedanken. Hat alles wunderbar geklappt, auch wenn Petrus uns an diesem Tag nicht besonders wohlgesonnen war! Ironischerweise schickte uns dieser den einzigen schwachen Sonnenstrahl des Tages ausgerechnet bei dieser Abschiedsszene!! Nö, Petrus, das geht auf jeden Fall besser!!! ;-) Michael Edelmann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.