bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

925818 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Der ABt 933 als RE nach Spiez am 26.11.23 bei der Einfahrt in Boltigen.
Der ABt 933 als RE nach Spiez am 26.11.23 bei der Einfahrt in Boltigen.
Stefan H.

Die MIKA RABe 528 117 als Regio nach Zweismmen am 26.11.23 bei der Einfahrt in den Bahnhof Zweisimmen.
Die MIKA RABe 528 117 als Regio nach Zweismmen am 26.11.23 bei der Einfahrt in den Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

RABe 528 103 als Überfuhr nach Spiez am 26.11.23 bei der Durchfahrt im Bahnhof Zweismmen.
RABe 528 103 als Überfuhr nach Spiez am 26.11.23 bei der Durchfahrt im Bahnhof Zweismmen.
Stefan H.

Die MIKA RABe 528 103 die vorhin als Ersatzzug nach Zweisimmen fuhr, als leere Überfuhr auf dem Rückweg nach Spiez am 26.11.23 kurz vor dem Bahnhof Zweisimmen.
Die MIKA RABe 528 103 die vorhin als Ersatzzug nach Zweisimmen fuhr, als leere Überfuhr auf dem Rückweg nach Spiez am 26.11.23 kurz vor dem Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

Südlich des 1. Winterberger Tunnels befanden sich an der Strecke nach Hallenberg weitere Abstellmöglickeiten für die Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet. Am 05.02.1978 sind hier 218 139-4, 218 142-8 und 218 134-5 mit ihren Zügen abgestellt. Heute erinnert hier nichts mehr an die Bahnanlagen, daher ist eine exakte Positionsangabe nicht möglich.
Südlich des 1. Winterberger Tunnels befanden sich an der Strecke nach Hallenberg weitere Abstellmöglickeiten für die Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet. Am 05.02.1978 sind hier 218 139-4, 218 142-8 und 218 134-5 mit ihren Zügen abgestellt. Heute erinnert hier nichts mehr an die Bahnanlagen, daher ist eine exakte Positionsangabe nicht möglich.
Horst Lüdicke

Kurz vor Licht aus kommt am 27.11.2023 der VT 642 059 der DB Erzgebirgsbahn aus Chemnitz leicht verspätet in den Bahnhof Cranzahl gefahren. Für die anschließende Rücktour ist die Zugzielanzeige bereits richtig eingestellt.
Kurz vor Licht aus kommt am 27.11.2023 der VT 642 059 der DB Erzgebirgsbahn aus Chemnitz leicht verspätet in den Bahnhof Cranzahl gefahren. Für die anschließende Rücktour ist die Zugzielanzeige bereits richtig eingestellt.
Matthias Kümmel

Im Herbst wurden die Gleise der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - EAB (KBS 536 Annaberg-Buchholz Süd - Schwarzenberg) im steigungsreichen Abschnitt Sehma - Walthersdorf/Erzgebirge erneuert. Die ausgebauten Altgleise wurden anschließend durch die MTEG 293 023-8 (98 80 3293 023-8 D-PRESS) und drei Flachwagen (Res), ebenfalls PRESS, nach Annaberg-Buchholz Süd gebracht und auf dem Gelände des ehemaligen Containerumschlagplatzes gesammelt. Dort zerlegte eine Recyclingfirma die Gleisjoche in ihre Bestandteile. Diese wurden dann Anfang Dezember zur weiteren Verwertung per Lkw!!! abtransportiert. 27.11.2023
Im Herbst wurden die Gleise der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - EAB (KBS 536 Annaberg-Buchholz Süd - Schwarzenberg) im steigungsreichen Abschnitt Sehma - Walthersdorf/Erzgebirge erneuert. Die ausgebauten Altgleise wurden anschließend durch die MTEG 293 023-8 (98 80 3293 023-8 D-PRESS) und drei Flachwagen (Res), ebenfalls PRESS, nach Annaberg-Buchholz Süd gebracht und auf dem Gelände des ehemaligen Containerumschlagplatzes gesammelt. Dort zerlegte eine Recyclingfirma die Gleisjoche in ihre Bestandteile. Diese wurden dann Anfang Dezember zur weiteren Verwertung per Lkw!!! abtransportiert. 27.11.2023
Matthias Kümmel

Im Herbst wurden die Gleise der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - EAB (KBS 536 Annaberg-Buchholz Süd - Schwarzenberg) im steigungsreichen Abschnitt Sehma - Walthersdorf/Erzgebirge erneuert. Die ausgebauten Altgleise wurden anschließend durch die MTEG 293 023-8 (98 80 3293 023-8 D-PRESS) und drei Flachwagen (Res), ebenfalls PRESS, nach Annaberg-Buchholz Süd gebracht und auf dem Gelände des ehemaligen Containerumschlagplatzes gesammelt. Dort zerlegte eine Recyclingfirma die Gleisjoche in ihre Bestandteile. Diese wurden dann Anfang Dezember zur weiteren Verwertung per Lkw!!! abtransportiert. 27.11.2023
Im Herbst wurden die Gleise der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - EAB (KBS 536 Annaberg-Buchholz Süd - Schwarzenberg) im steigungsreichen Abschnitt Sehma - Walthersdorf/Erzgebirge erneuert. Die ausgebauten Altgleise wurden anschließend durch die MTEG 293 023-8 (98 80 3293 023-8 D-PRESS) und drei Flachwagen (Res), ebenfalls PRESS, nach Annaberg-Buchholz Süd gebracht und auf dem Gelände des ehemaligen Containerumschlagplatzes gesammelt. Dort zerlegte eine Recyclingfirma die Gleisjoche in ihre Bestandteile. Diese wurden dann Anfang Dezember zur weiteren Verwertung per Lkw!!! abtransportiert. 27.11.2023
Matthias Kümmel

Im Herbst wurden die Gleise der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - EAB (KBS 536 Annaberg-Buchholz Süd - Schwarzenberg) im steigungsreichen Abschnitt Sehma - Walthersdorf/Erzgebirge erneuert. Die ausgebauten Altgleise wurden anschließend durch die MTEG 293 023-8 (98 80 3293 023-8 D-PRESS) und drei Flachwagen (Res), ebenfalls PRESS, nach Annaberg-Buchholz Süd gebracht und auf dem Gelände des ehemaligen Containerumschlagplatzes gesammelt. Nach der Entladung  wechselt der Zug auf das Richtungsgleis nach Schwarzenberg, um Nachschub von der Strecke zu holen. 27.11.2023
Im Herbst wurden die Gleise der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - EAB (KBS 536 Annaberg-Buchholz Süd - Schwarzenberg) im steigungsreichen Abschnitt Sehma - Walthersdorf/Erzgebirge erneuert. Die ausgebauten Altgleise wurden anschließend durch die MTEG 293 023-8 (98 80 3293 023-8 D-PRESS) und drei Flachwagen (Res), ebenfalls PRESS, nach Annaberg-Buchholz Süd gebracht und auf dem Gelände des ehemaligen Containerumschlagplatzes gesammelt. Nach der Entladung wechselt der Zug auf das Richtungsgleis nach Schwarzenberg, um Nachschub von der Strecke zu holen. 27.11.2023
Matthias Kümmel

 Achtung Falschfahrer! Bitte Vorsicht auf der Bahnstrecke von Treuchtlingen nach Würzburg, es kommt Ihnen zwischen Ochsenfurt und Würzburg Hbf ein Fahrzeug entgegen. Überholen Sie nicht und bleiben Sie auf dem rechten Gleis. Wir melden, sobald die Gefahr vorüber ist.  Solch ähnliche Meldung kennt man ja aus dem Radio, bei der Bahn gibt es so etwas aber glücklicherweise nicht. Diese  Falschfahrt  war signalisiert und erlaubte es dem Lokführer der DB 101 019  Fahrtziel Natur , die knapp 20minütige Verspätung seines IC 2083  Königssee  am 26.11.2023, mit einer  fliegenden  Überholung des RE80 nach Treuchtlingen, auf dem linken  falschen  Gleis hier kurz vor Winterhausen, zu kürzen.
"Achtung Falschfahrer! Bitte Vorsicht auf der Bahnstrecke von Treuchtlingen nach Würzburg, es kommt Ihnen zwischen Ochsenfurt und Würzburg Hbf ein Fahrzeug entgegen. Überholen Sie nicht und bleiben Sie auf dem rechten Gleis. Wir melden, sobald die Gefahr vorüber ist." Solch ähnliche Meldung kennt man ja aus dem Radio, bei der Bahn gibt es so etwas aber glücklicherweise nicht. Diese "Falschfahrt" war signalisiert und erlaubte es dem Lokführer der DB 101 019 "Fahrtziel Natur", die knapp 20minütige Verspätung seines IC 2083 "Königssee" am 26.11.2023, mit einer "fliegenden" Überholung des RE80 nach Treuchtlingen, auf dem linken "falschen" Gleis hier kurz vor Winterhausen, zu kürzen.
Matthias Kümmel

RE80-Ersatzverkehr: RHC 145 086 am 26.11.2023 mit einem WFL-Ersatzzug kurz vor Winterhausen in Richtung Treuchtlingen.
RE80-Ersatzverkehr: RHC 145 086 am 26.11.2023 mit einem WFL-Ersatzzug kurz vor Winterhausen in Richtung Treuchtlingen.
Matthias Kümmel

Ein Vergleichsbild des Bahnhofs Winterberg am 05.02.1978 und am 28.11.2023: Viel hat sich inzwischen geändert. Der Bahnhof wurde zurückgebaut, die Gleise führen seit dem 30.05.1992 nicht mehr weiter nach Hallenberg und das Bahnhofsgebäude wurde 2014 durch einen Neubau ersetzt, der 2018 von der  Allianz pro Schiene  zum  Bahnhof des Jahres  gekürt wurde und in dem sich das Bürgerbüro der Stadt Winterberg befindet. Vorbei sind aber die Zeiten, in denen am Wochenende bei entsprechender Schneelage 6 Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und Ruhrgebiet nach Winterberg verkehrten und die Bahnhofsgleise voll belegt waren wie auf der oberen Aufnahme mit von links nach rechts 218 145-1, 218 141-0 und 218 135-2. Nicht selten kam es vor, dass Leerzüge im 15 km entfernten Hallenberg abgestellt werden mussten. Da sich das Umfeld in den letzten 45 Jahren völlig geändert hat, war es schwierig, den damaligen Aufnahmestandort auch nur annähernd wiederzufingen, Anhaltspunkte waren neben dem Bahnhofsgleis das Lichtsignal links und das im Hintergrund zwischen Lok und Bahnhofsgebäude sichtbare Haus.
Ein Vergleichsbild des Bahnhofs Winterberg am 05.02.1978 und am 28.11.2023: Viel hat sich inzwischen geändert. Der Bahnhof wurde zurückgebaut, die Gleise führen seit dem 30.05.1992 nicht mehr weiter nach Hallenberg und das Bahnhofsgebäude wurde 2014 durch einen Neubau ersetzt, der 2018 von der "Allianz pro Schiene" zum "Bahnhof des Jahres" gekürt wurde und in dem sich das Bürgerbüro der Stadt Winterberg befindet. Vorbei sind aber die Zeiten, in denen am Wochenende bei entsprechender Schneelage 6 Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und Ruhrgebiet nach Winterberg verkehrten und die Bahnhofsgleise voll belegt waren wie auf der oberen Aufnahme mit von links nach rechts 218 145-1, 218 141-0 und 218 135-2. Nicht selten kam es vor, dass Leerzüge im 15 km entfernten Hallenberg abgestellt werden mussten. Da sich das Umfeld in den letzten 45 Jahren völlig geändert hat, war es schwierig, den damaligen Aufnahmestandort auch nur annähernd wiederzufingen, Anhaltspunkte waren neben dem Bahnhofsgleis das Lichtsignal links und das im Hintergrund zwischen Lok und Bahnhofsgebäude sichtbare Haus.
Horst Lüdicke

Bei einsetzender Dämmerung ist 633 605 am 28.11.2023 mit dem RE 57 aus Dortmund in Winterberg eingetroffen (Standort: Außerhalb des Gleisbereiches am Zugang zum Bahnsteig am benachbarten Gleis)
Bei einsetzender Dämmerung ist 633 605 am 28.11.2023 mit dem RE 57 aus Dortmund in Winterberg eingetroffen (Standort: Außerhalb des Gleisbereiches am Zugang zum Bahnsteig am benachbarten Gleis)
Horst Lüdicke

23.04.2019 | CZ - Prag | Tatra T3R.P | 8486 |
23.04.2019 | CZ - Prag | Tatra T3R.P | 8486 |
Marcel W.

21.04.2019 | Potsdam | Straßenbahn Siemens Combino | Nummer  403  -  Freiburg im Breisgau  |
21.04.2019 | Potsdam | Straßenbahn Siemens Combino | Nummer "403" - "Freiburg im Breisgau" |
Marcel W.

21.04.2019 | Potsdam | Straßenbahn Siemens Combino | Nummer  416  -  Offenbach  |
21.04.2019 | Potsdam | Straßenbahn Siemens Combino | Nummer "416" - "Offenbach" |
Marcel W.

21.04.2019 | Potsdam | Straßenbahn Stadler Variobahn | Nummer  428  |
21.04.2019 | Potsdam | Straßenbahn Stadler Variobahn | Nummer "428" |
Marcel W.

Mit 10 Minuten Verspätung trifft 633 106 am 28.11.2023 mit dem RE 57 von Dortmund nach Winterberg im verschneiten Haltepunkt Silbach ein. Der frühe Wintereinbruch in den Mittelgebirgen und das nasskalte Wetter im Rheinland veranlassten mich zu einem Ausflug ins Sauerland. Etwas anders hatte ich mir die Fahrt allerdings schon vorgestellt, denn wegen einer Verspätung des RE 13 sah ich vom RE 17 in Hagen nur noch die Rücklichter, dafür fiel der eine Stunde später verkehrende RE aus. So kam ich erst etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang zu meiner ersten Schneeaufnahme des diesjährigen Winters. Immerhin musste ich mich dank des Deutschland-Tickets nicht über unnötige Ausgaben ärgern.
Mit 10 Minuten Verspätung trifft 633 106 am 28.11.2023 mit dem RE 57 von Dortmund nach Winterberg im verschneiten Haltepunkt Silbach ein. Der frühe Wintereinbruch in den Mittelgebirgen und das nasskalte Wetter im Rheinland veranlassten mich zu einem Ausflug ins Sauerland. Etwas anders hatte ich mir die Fahrt allerdings schon vorgestellt, denn wegen einer Verspätung des RE 13 sah ich vom RE 17 in Hagen nur noch die Rücklichter, dafür fiel der eine Stunde später verkehrende RE aus. So kam ich erst etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang zu meiner ersten Schneeaufnahme des diesjährigen Winters. Immerhin musste ich mich dank des Deutschland-Tickets nicht über unnötige Ausgaben ärgern.
Horst Lüdicke

Am 10.09.2023 ist die VHE Emmental Ed 3/4 2 unterwegs anlässlich des SlowUps auf der Emmentalbahn und konnte hier bei Gammenthal aufgenommen werden
Am 10.09.2023 ist die VHE Emmental Ed 3/4 2 unterwegs anlässlich des SlowUps auf der Emmentalbahn und konnte hier bei Gammenthal aufgenommen werden
Yannik Gartmann

<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.