Sehr eng geht es zu, wenn die Schwebebahn Fahrzeuge in Wuppertal - Vohwinkel durch die Wendeschleife fahren. Hier kommt Wagen 29 am gerade am 19.01.2023 um die Ecke und steht anschließend für die Fahrgäste zum Einstieg in Richtung Oberbarmen bereit. Gerd Hahn
Am 19.01.2023 ist hier Wagen 31 in Wuppertal Oberbarmen angekommen. Alle Fahrgäste sind ausgestiegen. Danach fährt der Wagen durch die Wendeschleife und steht wieder zur Rückfahrt, wie im Hintergrund ein anderes Fahrzeug zu sehen, für die Rückfahrt nach Vohwinkel bereit. Gerd Hahn
Auch nachts ist Wuppertal Oberbarmen ein reger Nahverkehrsknoten. Oben fährt die Schwebebahn, hier am 19.01.2023, gerade nach Wuppertal Vohwinkel ab. Darunter fahren die Busse des Stadtverkehrs. Und in unmittelbarer Nähe verkehren die Nahverkehrszüge der DB und der privaten Gesellschaften. Gerd Hahn
Der MOB Be 4/4 1006 "Bipperlisi" ist als Regionalzug 2320 von Montreux nach Les Avants unterwegs verlässt nach einem kurzen Halt Fontanivent.
22. Januar 2023 Stefan Wohlfahrt
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.
23. Januar 2023 Stefan Wohlfahrt
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.
23. Januar 2023 Stefan Wohlfahrt
Am 12. September 2022 trübte sich das Wetter gegen Mittag ein. Die von der 218 404 geführte RB 27029 nach Mühldorf in Oberbayern war bei Weidenbach jedoch noch "sichere Beute". Christoph Schneider
Die mit dem TB11 Motor und LED-Scheinwerfern ausgestattete 218 404 vom Betriebshof Mühldorf schob am 12. September 2022 die RB 27036 nach München Ost. Hier passiert der Zug gerade die westlichen Ausfahrtssignale des Bahnhofs Thann-Matzbach. Christoph Schneider
Das Ausfahrsignal des Bahnhofs Thann-Matzbach zeigt Hp1 für die RB 27034 nach München Ost. Am Zugschluss schiebt die 218 465. Zur Zeit des Abschieds von den ECs auf der Allgäubahn war diese Lok von mir gefürchtet, wies sie doch ein sehr ungepflegtes Äußeres auf. Seitdem hat man der Maschine wohl eine Lackauffrischung mit Ceramol gegönnt. Am 12. September 2022 betätigte ich jedenfalls erfreut den Auslöser meiner Nikon, als der Bundesbahn-Klassiker an mir vorbei fuhr. Christoph Schneider
Der Güterverkehr von München Nord ins Chemiedreieck ist erheblich, findet allerdings aufgrund der Streckenbelegung meist in den Nachtstunden statt. Am 12. September 2022 begegnete mir die 077 022 von DB Cargo mit einem Kesselwagenzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Thann-Matzbach. Interessanterweise trägt die Lok nach wie vor die französische Baureihenbezeichnung als Betriebsnummer. Christoph Schneider
Die Anzahl der Planleistungen der Baureihe 218 auf der KBS 940 sind sehr überschaubar und sie beschränken sich auf den Berufsverkehr. Gut im Licht liegt eigentlich nur die an Freitagen verkehrende RB 27046 nach München HBF, die dann aus acht Doppelstockwagen gebildet wird und an Zugspitze und am Schluß mit je einer 218 bespannt ist. Am 02. September 2022 waren für diese Aufgabe die beiden ehemaligen Touristikzug Maschinen 218 418 und 416 eingeteilt. Bei Niedergeislbach konnte ich den eindrucksvollen Regionalzug fotografieren - immerhin können damit ca. 1.000 Reisende befördert werden. Christoph Schneider
Wie ein Zugunglück bei Garmisch im sogenannten "Dieselparadies" für ein Revival der Baureihe 218 im Güterverkehr sorgte. Im Sommer 2022 gab es im Werdenfels ein tragisches Zugunglück, bei dem es aufgrund von unentdeckten Oberbaumängeln zu einer folgenschweren Entgleisung eines Reisezuges kam. Darauf hin wurden alle Strecken im Bundesgebiet auf Schäden hin untersucht. Unter anderem wurde man auch zwischen Garching und Freilassing fündig und die Streckenklasse wurde herab gesetzt. Dies bedeutete, dass die schweren Loks der Baureihe 247 nicht mehr dort zum Einsatz kommen konnten. Bis zur Behebung der Schäden behalf man sich mit den leichteren Loks der Baureihe 218. Hierfür waren Maschinen aus dem Bh Ulm und von DB Gebrauchtzug angemietet worden. Unter anderem auch die 218 431, die sich schnell zur Stammlok vor dem sogenannten Müllzug entwickelte. Am 02. September 2022 konnte ich den besagten EZK 54087 von Mühldorf nach Freilassing im Einschnitt kurz vor Garching an der Alz fotografieren. Christoph Schneider
บนอ.ป.1009 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach, Baujahr 1997, Hyundai/Korea) am 09.Jänner 2023 in der Trang Station. Karl Seltenhammer
Am 25.09.2021 war der A-k5-Zug, bestehend aus A 1 und k5 3940, anlässlich des Tramwaytages im Betriebsbahnhof Simmering als Zubringer eingesetzt. Auf der letzten Fahrt des Tages befand sich der Zug kurz vor dem Bahnhof Wien Simmering in der Simmeringer Hauptstraße. Michael Brunsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.