bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder aus Tharandt



0.42 km
35 1097-1 und 35 1019-5 zogen am 24.8.2007 den  Heizhausexpress  die Tharandter Rampe hinauf
35 1097-1 und 35 1019-5 zogen am 24.8.2007 den "Heizhausexpress" die Tharandter Rampe hinauf
Michael Schmidt

Deutschland / Dampfloks / BR 23.10 · DR 35.10

2096  2 800x547 Px, 03.09.2007

0.48 km
eine weiter typische Brücke der Weißeritzbahn über die K9072  27.09.2013 10:14 Uhr
eine weiter typische Brücke der Weißeritzbahn über die K9072 27.09.2013 10:14 Uhr
Siegfried Heße

0.65 km
09.05.2010 - 52 8079 auf der Tharandter Rampe (Sachsen)
09.05.2010 - 52 8079 auf der Tharandter Rampe (Sachsen)
Floreg L.

1.4 km
Die Brücke über die Kreisstraße 9071 bei Edle Krone ist ein typisches Bauwerk für die Weißeritzbahn. 27.09.2013 09:43 Uhr
Die Brücke über die Kreisstraße 9071 bei Edle Krone ist ein typisches Bauwerk für die Weißeritzbahn. 27.09.2013 09:43 Uhr
Siegfried Heße

1.6 km
Das etwas andere Portrait eines Lokführers. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Das etwas andere Portrait eines Lokführers. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Christian Bremer

1.62 km
143 157 -6 schiebt hier die kurze RB nach Zwickau, nach dem Halt in Edle Krone.
27.09.2013 09:31 Uhr
143 157 -6 schiebt hier die kurze RB nach Zwickau, nach dem Halt in Edle Krone. 27.09.2013 09:31 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Sachsen

418 681x1024 Px, 28.09.2013

1.62 km
Laut brummend ist hier 294 669 - 0 zwischen Edle Krone und Klingenberg Colmnitz unterwegs, ein aufgelassner BÜ ergibt einen günstigen Fotostandort in ausreichender Entfernung zu den Gleisen.27.09.2013 10:36 Uhr
Laut brummend ist hier 294 669 - 0 zwischen Edle Krone und Klingenberg Colmnitz unterwegs, ein aufgelassner BÜ ergibt einen günstigen Fotostandort in ausreichender Entfernung zu den Gleisen.27.09.2013 10:36 Uhr
Siegfried Heße

1.63 km
27.10.2007, die 1943 von der Firma Schneider & Cie, Le Creusot im Burgund gebaute 44 1486-8 (heute in Staßfurt beheimatet) unter dem Oberleitungsgewirr auf der Tharandter Rampe kurz vor dem Haltepunkt Edle Krone - die  Musik  hat die Optik noch übertroffen!
27.10.2007, die 1943 von der Firma Schneider & Cie, Le Creusot im Burgund gebaute 44 1486-8 (heute in Staßfurt beheimatet) unter dem Oberleitungsgewirr auf der Tharandter Rampe kurz vor dem Haltepunkt Edle Krone - die "Musik" hat die Optik noch übertroffen!
Floreg L.

1.64 km
Hinaus in den Herbst - RegioDB BR143 erreicht mit Dosto-Garnitur auf Linie RB30 Richtung Dresden, aus dem Tunnel Edle Krone kommend, den gleichnamigen Haltepunkt (28.09.2009)
Hinaus in den Herbst - RegioDB BR143 erreicht mit Dosto-Garnitur auf Linie RB30 Richtung Dresden, aus dem Tunnel Edle Krone kommend, den gleichnamigen Haltepunkt (28.09.2009)
Frank Uhlig

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Sachsen

1108 1024x720 Px, 09.11.2009

1.65 km
23 1097 und 52 8079 am 14.04.2024 in Edle Krone.
23 1097 und 52 8079 am 14.04.2024 in Edle Krone.
Torsten Maue

1.65 km
58 311 durchfährt am 21.3.2009 mit einem Sonderzug Edle Krone. Unterstützung erhält sie von E77 10 am Zugschluss.
58 311 durchfährt am 21.3.2009 mit einem Sonderzug Edle Krone. Unterstützung erhält sie von E77 10 am Zugschluss.
Christopher Pätz

1.67 km
Das EG des Haltepunktes Edle Krone  an der Strecke Dresden - Freiberg, nicht mehr  genutzt, aber gut erhalten.  27.09.2013  09:32 Uhr
Das EG des Haltepunktes Edle Krone an der Strecke Dresden - Freiberg, nicht mehr genutzt, aber gut erhalten. 27.09.2013 09:32 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

399 1200x798 Px, 27.09.2013

1.93 km
Das Tele  macht es möglich, der Streckenabschnitt zwischen  km 21,6  und 21,8 der Strecke  Dresden - Freiberg. Übrigens Ne 7, das auf dem Kopf stehende gelbe V , bedeutet: Pflugschaar heben . 27.09.2013 10:42 Uhr.
Das Tele macht es möglich, der Streckenabschnitt zwischen km 21,6 und 21,8 der Strecke Dresden - Freiberg. Übrigens Ne 7, das auf dem Kopf stehende gelbe V , bedeutet: Pflugschaar heben . 27.09.2013 10:42 Uhr.
Siegfried Heße

2.08 km
20.08.2010, 01 509 zieht den Heizhausexpress 2010 auf der Tharandter Rampe, hier in Höhe Seerenteich (zwischen Hp. Edle Krone und Klingenberg), zurück nach Chemnitz-Hilbersdorf ins Sächsische Eisenbahnmuseum (SEM)
20.08.2010, 01 509 zieht den Heizhausexpress 2010 auf der Tharandter Rampe, hier in Höhe Seerenteich (zwischen Hp. Edle Krone und Klingenberg), zurück nach Chemnitz-Hilbersdorf ins Sächsische Eisenbahnmuseum (SEM)
Floreg L.

Deutschland / Dampfloks / BR 01 · DB 001 · DR 01.20

1537  3 1024x719 Px, 30.07.2011

2.35 km
Die Dampflok CFL 5519 zieht einen Güterzug anlässlich des 9. Dresdner Dampfloktreffens. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Die Dampflok CFL 5519 zieht einen Güterzug anlässlich des 9. Dresdner Dampfloktreffens. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Christian Bremer

2.71 km
Vielleicht feiern es die Kommunisten als Sieg über den Kapitalismus, jedenfalls müssen die alten russischen Dieselloks am Intercity Dresden-Nürnberg aushelfen, weil die modernen Triebzüge (BR 605 SIEMENS, BR 612 Bombardier) wegen technischer Probleme aus dem Verkehr gezogen wurden; hier IC 1564 bei Tharandt, 18.08.2004
Vielleicht feiern es die Kommunisten als Sieg über den Kapitalismus, jedenfalls müssen die alten russischen Dieselloks am Intercity Dresden-Nürnberg aushelfen, weil die modernen Triebzüge (BR 605 SIEMENS, BR 612 Bombardier) wegen technischer Probleme aus dem Verkehr gezogen wurden; hier IC 1564 bei Tharandt, 18.08.2004
Volkmar Döring

2.97 km
Hier frönen die Dampffans ihrem Hobby und nutzen ihre Chance, die CFL 5519 aus nächster Nähe abzulichten. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Hier frönen die Dampffans ihrem Hobby und nutzen ihre Chance, die CFL 5519 aus nächster Nähe abzulichten. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Christian Bremer

3.34 km
Km 23,6 des Streckenabschnittes   Klingenberg Colmnitz - Tharandt, der Kommentar eines Straßenbauingenieurs:   So würde man heute keine Bundesstraße trassieren !  
29.09.2013 11:43 Uhr
Km 23,6 des Streckenabschnittes Klingenberg Colmnitz - Tharandt, der Kommentar eines Straßenbauingenieurs: " So würde man heute keine Bundesstraße trassieren !" 29.09.2013 11:43 Uhr
Siegfried Heße

3.39 km
612 609 passiert gerade, gerade und nicht geneigt, km  23,6 um sich gleich wieder in die Kurve zu legen. 27.09.2013  11:43 Uhr zwischen  Edle Krone und Klingenberg Colmnitz.
612 609 passiert gerade, gerade und nicht geneigt, km 23,6 um sich gleich wieder in die Kurve zu legen. 27.09.2013 11:43 Uhr zwischen Edle Krone und Klingenberg Colmnitz.
Siegfried Heße

3.96 km
 Erkennbar  schief   ist hier  612 597 tatsächlich,da die Neigetechnik funktioniert, der Fotograf  ist froh draußen in der Sonne zu wandern und nicht, vielleicht gar rückwärts fahrend im zweiten TW  mit  voller Blase  (Toilette unbrauchbar) sitzend, die Dieselabgase des ersten TW , einatmen zu müssen.
Zwischen Klingenberg Colmnitz und Tharandt  fotografiert und das erstere Szenario in diesem TW vor einiger Zeit erlebt.  29.09.2013 11:43 Uhr.
"Erkennbar schief " ist hier 612 597 tatsächlich,da die Neigetechnik funktioniert, der Fotograf ist froh draußen in der Sonne zu wandern und nicht, vielleicht gar rückwärts fahrend im zweiten TW mit "voller Blase" (Toilette unbrauchbar) sitzend, die Dieselabgase des ersten TW , einatmen zu müssen. Zwischen Klingenberg Colmnitz und Tharandt fotografiert und das erstere Szenario in diesem TW vor einiger Zeit erlebt. 29.09.2013 11:43 Uhr.
Siegfried Heße

4.01 km
4.06 km
4.18 km
Die Dampflokomotive 03 2155-4 rangiert im April 2017 in Tharant.
Die Dampflokomotive 03 2155-4 rangiert im April 2017 in Tharant.
Christian Bremer

4.24 km
4.25 km
Opfer der (deutschen) Neigetechnik - Nach den Mängeln der früher hier fahrenden ICE-TD  glänzt  auch die BR612 mit technischen Defiziten. Der  Franken-Sachsen-Express  auf Linie RE3 bei der Einfahrt in den Bf. Tharandt (02.01.2010).
Opfer der (deutschen) Neigetechnik - Nach den Mängeln der früher hier fahrenden ICE-TD "glänzt" auch die BR612 mit technischen Defiziten. Der "Franken-Sachsen-Express" auf Linie RE3 bei der Einfahrt in den Bf. Tharandt (02.01.2010).
Frank Uhlig

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Sachsen

625 1024x751 Px, 02.01.2010

4.26 km
Basistreffen - BR143+Dosto der S-Bahn Dresden auf Linie S3 und BR612+612 der RegioDB auf Linie RE3 treffen sich im Bf. Tharandt am Fuße des Tharandter Waldes (02.01.2010)
Basistreffen - BR143+Dosto der S-Bahn Dresden auf Linie S3 und BR612+612 der RegioDB auf Linie RE3 treffen sich im Bf. Tharandt am Fuße des Tharandter Waldes (02.01.2010)
Frank Uhlig

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Sachsen

1456 1024x666 Px, 02.01.2010

4.31 km
4.36 km
Heißer Kampf um die besten Foto-Plätze im Aussichtswagen! Ein Wunder, dass das Gefährt nicht umkippt!! ;-) Die Aufnahme entstand am Mittag des 09.10.2010 zwischen Freital-Coßmannsdorf und Rabenau im Rabenauer Grund.
Heißer Kampf um die besten Foto-Plätze im Aussichtswagen! Ein Wunder, dass das Gefährt nicht umkippt!! ;-) Die Aufnahme entstand am Mittag des 09.10.2010 zwischen Freital-Coßmannsdorf und Rabenau im Rabenauer Grund.
Michael Edelmann

4.41 km
7 K , ein Kilometerstein in alter Ausführung der Weißeritzbahn im Rabenauer Grund.
03.11.2012   12:39 Uhr aufgenommen.
7 K , ein Kilometerstein in alter Ausführung der Weißeritzbahn im Rabenauer Grund. 03.11.2012 12:39 Uhr aufgenommen.
Siegfried Heße

4.42 km
145 042-8 im April 2017 auf Solofahrt in der Nähe von Tharant.
145 042-8 im April 2017 auf Solofahrt in der Nähe von Tharant.
Christian Bremer

4.44 km
Das verheerende Hochwasser der Weißeritz hatte in Tharandt auch das ca. 200 Meter entfernte Gleis, worauf die 102 004 (ex DR V22) von ITL steht, mit Kies total zugespült (22.08.2002) -1
Das verheerende Hochwasser der Weißeritz hatte in Tharandt auch das ca. 200 Meter entfernte Gleis, worauf die 102 004 (ex DR V22) von ITL steht, mit Kies total zugespült (22.08.2002) -1
Volkmar Döring

4.44 km
Das verheerende Hochwasser der Weißeritz hatte in Tharandt auch das ca. 200 Meter entfernte Gleis, worauf die 102 004 (ex DR V22) von ITL steht, mit Kies total zugespült (22.08.2002) -2
Das verheerende Hochwasser der Weißeritz hatte in Tharandt auch das ca. 200 Meter entfernte Gleis, worauf die 102 004 (ex DR V22) von ITL steht, mit Kies total zugespült (22.08.2002) -2
Volkmar Döring

4.46 km
4.51 km
Ab Tharant waren die beiden Dampflokomotiven 50 3648-8 & 03 2155-4 für den Rest der Strecke nach Dresden aneinandergekoppelt.
Ab Tharant waren die beiden Dampflokomotiven 50 3648-8 & 03 2155-4 für den Rest der Strecke nach Dresden aneinandergekoppelt.
Christian Bremer

4.52 km
Rabenauer Grund - SDG BR99 dampft durchs Tal der Roten Weißeritz mit einem Personenzug von Freital-Hainsberg über Rabenau nach Dippoldiswalde (20.04.2009)
Rabenauer Grund - SDG BR99 dampft durchs Tal der Roten Weißeritz mit einem Personenzug von Freital-Hainsberg über Rabenau nach Dippoldiswalde (20.04.2009)
Frank Uhlig

4.54 km
Auf der Steigung in Richtung Rabenau macht 99 1771 am 07.10.2011 kräftig Dampf im Rabenauer Grund!
Auf der Steigung in Richtung Rabenau macht 99 1771 am 07.10.2011 kräftig Dampf im Rabenauer Grund!
Michael Edelmann

4.55 km
99 1771 ist am 07.10.2011 mit ihrem Planzug in Richtung Dippoldiswalde unterwegs im Rabenauer Grund.
99 1771 ist am 07.10.2011 mit ihrem Planzug in Richtung Dippoldiswalde unterwegs im Rabenauer Grund.
Michael Edelmann

4.55 km
4.55 km
Die Dampflokomotive 03 2155-4 rangiert im April 2017 in Tharant.
Die Dampflokomotive 03 2155-4 rangiert im April 2017 in Tharant.
Christian Bremer

4.57 km
99 1734-5 (DR 99 734; DB 099 723-9) als Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde im Rabenauer Grund beim Überqueren der Roten Weißeritz zwischen Coßmannsdorf und Rabenauer Mühle; 20.06.2017
99 1734-5 (DR 99 734; DB 099 723-9) als Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde im Rabenauer Grund beim Überqueren der Roten Weißeritz zwischen Coßmannsdorf und Rabenauer Mühle; 20.06.2017
Volkmar Döring

4.58 km
Kräftig qualmend folgt 99 1771 am 07.10.2011 dem Verlauf des Flüßchens Weißeritz, dass ihr am 12. und 13 August 2002 buchstäblich die Schienen unter den Rädern weggerissen hatte.
Kräftig qualmend folgt 99 1771 am 07.10.2011 dem Verlauf des Flüßchens Weißeritz, dass ihr am 12. und 13 August 2002 buchstäblich die Schienen unter den Rädern weggerissen hatte.
Michael Edelmann

Deutschland / Schmalspurbahnen / Weißeritztalbahn ·IG WTB·

490  2 1024x682 Px, 15.10.2011

4.62 km
99 1746-9 (DR 99 746; DB 099 726-2) der Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde im Rabenauer Grund (schade, dass generell das Dreilicht-Spitzensignal nicht eingeschaltet wird); 22.07.2015
99 1746-9 (DR 99 746; DB 099 726-2) der Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde im Rabenauer Grund (schade, dass generell das Dreilicht-Spitzensignal nicht eingeschaltet wird); 22.07.2015
Volkmar Döring

4.64 km
4.69 km
Mächtig dampfend zieht 99 1746 - 9  den Zug gegen 10:53 Uhr durch den Rabenauer Grund.  03.11.2012
Mächtig dampfend zieht 99 1746 - 9 den Zug gegen 10:53 Uhr durch den Rabenauer Grund. 03.11.2012
Siegfried Heße

4.77 km
99 1777-4 auf der Fahrt Richtung Dippoldiswalde.29.12.2018 14:29 Uhr.
99 1777-4 auf der Fahrt Richtung Dippoldiswalde.29.12.2018 14:29 Uhr.
Siegfried Heße

4.82 km
Die Dampflok CFL 5519 zieht einen Güterzug anlässlich des 9. Dresdner Dampfloktreffens. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Die Dampflok CFL 5519 zieht einen Güterzug anlässlich des 9. Dresdner Dampfloktreffens. (Parallelfahrt auf der Tharanter Rampe, April 2017)
Christian Bremer

4.85 km
99 1734 befindet sich hier am 04.04.2016 mit P 5004 nach Dippoldiswalde gerade in Höhe des Freitaler Weißeritzparks und wird in wenigen Augenblicken in den zauberhaften Rabenauer Grund einfahren.
99 1734 befindet sich hier am 04.04.2016 mit P 5004 nach Dippoldiswalde gerade in Höhe des Freitaler Weißeritzparks und wird in wenigen Augenblicken in den zauberhaften Rabenauer Grund einfahren.
Michael Edelmann

4.85 km
99 1734 hat mit P 5004 am 04.04.2016 gerade den Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf verlassen und passiert auf ihrer Fahrt nach Dippoldiswalde gerade das Erlebnisbad  Wasserwelten  im Weißeritzpark.
99 1734 hat mit P 5004 am 04.04.2016 gerade den Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf verlassen und passiert auf ihrer Fahrt nach Dippoldiswalde gerade das Erlebnisbad "Wasserwelten" im Weißeritzpark.
Michael Edelmann

4.85 km
99 1734 mit P 5004 nach Dippoldiswalde am 04.04.2016 kurz nach Verlassen des Haltepunktes Freital-Coßmannsdorf.
99 1734 mit P 5004 nach Dippoldiswalde am 04.04.2016 kurz nach Verlassen des Haltepunktes Freital-Coßmannsdorf.
Michael Edelmann

4.87 km
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Tharandt > Tharandt




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.