bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2020:

Hectorrail 162.010 (91 80 6 151 063-5-D-HCTOR)  Biberkopf  mit Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) aus Stendel am 16.01.20 Berlin Buch.
Hectorrail 162.010 (91 80 6 151 063-5-D-HCTOR) "Biberkopf" mit Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) aus Stendel am 16.01.20 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Überraschend entklebt, die ehemalige IGE-Lok, die Railpool GmbH, München [D] mit  185 681-4  [NVR-Nummer: 91 80 6185 681-4 D-Rpool], aktueller Mieter? mit Ganzzug Druckgaskesselwagen (Leer) Richtung Stendel am 16.01.20 Berlin Buch.
Überraschend entklebt, die ehemalige IGE-Lok, die Railpool GmbH, München [D] mit "185 681-4" [NVR-Nummer: 91 80 6185 681-4 D-Rpool], aktueller Mieter? mit Ganzzug Druckgaskesselwagen (Leer) Richtung Stendel am 16.01.20 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

DB Regio AG mit  143 241-8  (NVR:  91 80 6143 241-8 D-DB ) und einem DB-Regio Doppelstockwagen aus Rostock wohl laut Tf. bei einer Überführungsfahrt nach Dresden zwecks des Wagens und die Lok soll wohl weiter nach Nürnberg gehen, 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Regio AG mit "143 241-8" (NVR: "91 80 6143 241-8 D-DB") und einem DB-Regio Doppelstockwagen aus Rostock wohl laut Tf. bei einer Überführungsfahrt nach Dresden zwecks des Wagens und die Lok soll wohl weiter nach Nürnberg gehen, 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann



Hier der zur Überführung nach Dresden? stehende DB-Regio Doppelstockwagen der DB Regio AG Region Nordost Rostock (D-DB 50 80 26-81 488-1 DBpza 782.2) gezogen von 143 241-8 am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Hier der zur Überführung nach Dresden? stehende DB-Regio Doppelstockwagen der DB Regio AG Region Nordost Rostock (D-DB 50 80 26-81 488-1 DBpza 782.2) gezogen von 143 241-8 am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 398  [NVR-Nummer: 91 80 6193 398-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Ziltendorf EKO am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit "193 398" [NVR-Nummer: 91 80 6193 398-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Ziltendorf EKO am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der von der DB angemieteten  143 316-8  (NVR-Nummer   91 80 6143 316-8 D-DB ) und dem SPENO-INTERNATIONAL Schienenschleifzug Typ RR 16 MS-11 am Haken am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der von der DB angemieteten "143 316-8" (NVR-Nummer "91 80 6143 316-8 D-DB") und dem SPENO-INTERNATIONAL Schienenschleifzug Typ RR 16 MS-11 am Haken am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11828 (Chrudim - Chocen) und M131.1228 als Os 11827 (Chrudim mesto - Pardubice hl.n.) bei der Paralllelausfahrt am 05.Oktober 2019 kurz nach dem Bahnhof Chrudim.
CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11828 (Chrudim - Chocen) und M131.1228 als Os 11827 (Chrudim mesto - Pardubice hl.n.) bei der Paralllelausfahrt am 05.Oktober 2019 kurz nach dem Bahnhof Chrudim.
Karl Seltenhammer

M131.1133 (CD 801 133) und CSD M131.1228 als Os 11827 (Chrudim mesto - Pardubice hl.n.) bei der Paralllelausfahrt mit der CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11828 (Chrudim - Chocen) am 05.Oktober 2019 kurz nach dem Bahnhof Chrudim.
M131.1133 (CD 801 133) und CSD M131.1228 als Os 11827 (Chrudim mesto - Pardubice hl.n.) bei der Paralllelausfahrt mit der CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11828 (Chrudim - Chocen) am 05.Oktober 2019 kurz nach dem Bahnhof Chrudim.
Karl Seltenhammer

CD 814 043-6 fährt am 05.Oktober 2019 als Sp 1461 (Pradubice hl.n. - Hlinsko v Cechach) in den Bahnhof Chrudim ein.
CD 814 043-6 fährt am 05.Oktober 2019 als Sp 1461 (Pradubice hl.n. - Hlinsko v Cechach) in den Bahnhof Chrudim ein.
Karl Seltenhammer

Ein Relikt vergangener Tage im Bahnhof Moravany. Bild vom 05.Oktober 2019.
Ein Relikt vergangener Tage im Bahnhof Moravany. Bild vom 05.Oktober 2019.
Karl Seltenhammer

Nach einem ganzen Tag im Einsatz hat sich der Regenschirm ein warmes Plätzchen verdient. Aufgenommen am 05.Oktober 2019 im Os 5015 irgendwo zwischen Moravany und Chocen.
Nach einem ganzen Tag im Einsatz hat sich der Regenschirm ein warmes Plätzchen verdient. Aufgenommen am 05.Oktober 2019 im Os 5015 irgendwo zwischen Moravany und Chocen.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Sonstiges / Sonstiges

84 1024x683 Px, 17.01.2020

CDC 130 035-9 am 05.Oktober 2019 im Bahnhof Cheska Trebova.
CDC 130 035-9 am 05.Oktober 2019 im Bahnhof Cheska Trebova.
Karl Seltenhammer

Im Raum Deutschlandsberg breitete sich in den letzten Tagen Industrieschnee aus ,.. 
Leider nicht bis nach Krecbach . 
Hier sorgte lediglich etwas gefrorener Tau auf den Stauden für ein wenig Winter. 
16.01.2020
Im Raum Deutschlandsberg breitete sich in den letzten Tagen Industrieschnee aus ,.. Leider nicht bis nach Krecbach . Hier sorgte lediglich etwas gefrorener Tau auf den Stauden für ein wenig Winter. 16.01.2020
Karl Heinz Ferk

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden.
Die davor befindlichen Fahrzeuge warten die Weiterfahrt an der Haltestelle Saline ab. Es handelt sich um Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, und Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF. Aufgrund dieses Umstands bleibt hier erst mal genug Zeit für Fotos und eine Pause bei den Fahrgästen.
[7.9.2019 | 9:53 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden. Die davor befindlichen Fahrzeuge warten die Weiterfahrt an der Haltestelle Saline ab. Es handelt sich um Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, und Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF. Aufgrund dieses Umstands bleibt hier erst mal genug Zeit für Fotos und eine Pause bei den Fahrgästen. [7.9.2019 | 9:53 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden.
Mit etwa 15-minütiger Verzögerung erreicht das Pannenfahrzeug die Haltestelle Saline, an der schon die davor befindlichen Fahrzeuge warten.
[7.9.2019 | 9:59 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden. Mit etwa 15-minütiger Verzögerung erreicht das Pannenfahrzeug die Haltestelle Saline, an der schon die davor befindlichen Fahrzeuge warten. [7.9.2019 | 9:59 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden.
Nachdem das Pannenfahrzeug wieder anfahren konnte, folgt Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG dicht darauf.
Alle Fahrzeuge sammeln sich nun erst einmal an der Haltestelle Saline wieder. Der Korso liegt zu diesem Zeitpunkt etwa 15 Minuten hinter Plan.
[7.9.2019 | 9:59 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden. Nachdem das Pannenfahrzeug wieder anfahren konnte, folgt Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG dicht darauf. Alle Fahrzeuge sammeln sich nun erst einmal an der Haltestelle Saline wieder. Der Korso liegt zu diesem Zeitpunkt etwa 15 Minuten hinter Plan. [7.9.2019 | 9:59 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso.
Diese außerplanmäßige Situation lässt, zur Freude des Fotografen, ein paar interessante Motive zu. Hier warten Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, und Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF auf der Brücke Mansfelder Straße auf die Fortsetzung der Jubiläumsfahrt.
[7.9.2019 | 10:01 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso. Diese außerplanmäßige Situation lässt, zur Freude des Fotografen, ein paar interessante Motive zu. Hier warten Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, und Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF auf der Brücke Mansfelder Straße auf die Fortsetzung der Jubiläumsfahrt. [7.9.2019 | 10:01 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso.
Hier sind beide Wagen bereits entkuppelt worden.
[7.9.2019 | 10:04 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso. Hier sind beide Wagen bereits entkuppelt worden. [7.9.2019 | 10:04 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso.
Hier gliedert sich Wagen 931 wieder in die Kolonne ein.
[7.9.2019 | 10:07 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso. Hier gliedert sich Wagen 931 wieder in die Kolonne ein. [7.9.2019 | 10:07 Uhr]
Clemens Kral

139 555 + 193 772 mit einem Turnuszug am 28.01.2017 bei Radstadt.
139 555 + 193 772 mit einem Turnuszug am 28.01.2017 bei Radstadt.
M. Schmid

1116 077 mit einem Güterzug am 22.07.2015 bei Regensburg-Prüfening.
1116 077 mit einem Güterzug am 22.07.2015 bei Regensburg-Prüfening.
M. Schmid

E 483 105 + E 483 102 + DE520 005 mit einer Wagenüberführung am 28.06.2019 bei Albes.
E 483 105 + E 483 102 + DE520 005 mit einer Wagenüberführung am 28.06.2019 bei Albes.
M. Schmid

Italien / E-Loks / E.483 · 2 483 ·Traxx DC·

264 1200x800 Px, 17.01.2020

1144 278 mit einem REX am 03.06.2018 bei Wernstein am Inn.
1144 278 mit einem REX am 03.06.2018 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1144

207 1200x800 Px, 17.01.2020

650 564 als WBA3 am 16.07.2017 bei Frauenau.
650 564 als WBA3 am 16.07.2017 bei Frauenau.
M. Schmid

754 022 mit einem Os am 04.08.2016 bei Cerna v Posumavi.
754 022 mit einem Os am 04.08.2016 bei Cerna v Posumavi.
M. Schmid

Die Dampflokomotive 01 202 sorgte für reichlich Besucherandrang auf dem Bahnsteig. (Stuttgart, September 2019)
Die Dampflokomotive 01 202 sorgte für reichlich Besucherandrang auf dem Bahnsteig. (Stuttgart, September 2019)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 111 163 startet Mitte September 2019 vom Hauptbahnhof Stuttgart.
Die Elektrolokomotive 111 163 startet Mitte September 2019 vom Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 3442-201 Mitte September 2019 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof in Stuttgart.
Der Elektrotriebzug 3442-201 Mitte September 2019 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof in Stuttgart.
Christian Bremer

Der Kopf des ICE 9030 Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Der Kopf des ICE 9030 Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Der Kopf des Elektrotriebzuges ET 3.03 A Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Der Kopf des Elektrotriebzuges ET 3.03 A Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 17. Oktober 2018 hält der E1 4542 mit dem c4 1339 auf der SL 5 in der Hst. Florianigasse (VIII Josefstadt, Skodagasse). - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 17. Oktober 2018 hält der E1 4542 mit dem c4 1339 auf der SL 5 in der Hst. Florianigasse (VIII Josefstadt, Skodagasse). - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4542 + c4 1365 als SL 49. Ort: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Hütteldorfer Straße / Wurmsergasse. Aufnahmedatum: 20. Oktober 2017. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4542 + c4 1365 als SL 49. Ort: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Hütteldorfer Straße / Wurmsergasse. Aufnahmedatum: 20. Oktober 2017. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Kurt Rasmussen

Am 16.Januar 2020 fotografierte ich,den aus Bergen/Rügen,ausfahrenden ODEG 4746 051 als RE Stralsund-Binz.
Am 16.Januar 2020 fotografierte ich,den aus Bergen/Rügen,ausfahrenden ODEG 4746 051 als RE Stralsund-Binz.
Mirko Schmidt

Zum Abholen von Schwellen aus dem Betonschwellenwerk standen,am 10.November 2029,mehrere Res in Möllenhagen bereit.Aufnahme vom Bahnübergang aus.
Zum Abholen von Schwellen aus dem Betonschwellenwerk standen,am 10.November 2029,mehrere Res in Möllenhagen bereit.Aufnahme vom Bahnübergang aus.
Mirko Schmidt

Der Prellbock an der Rampe in Möllenhagen am 10.November 2019.
Der Prellbock an der Rampe in Möllenhagen am 10.November 2019.
Mirko Schmidt

Spitzke V100-SP-010 zusammen mit der V100-SP-008,am 10.November 2019,an der Rampe in Möllenhagen.
Spitzke V100-SP-010 zusammen mit der V100-SP-008,am 10.November 2019,an der Rampe in Möllenhagen.
Mirko Schmidt

Am 10.November 2019 besuchte ich mal wieder Möllenhagen(bei Waren/Müritz) dort stand an der dortigen Rampe die Spitzke V100-SP-008 und die V100-SP-010.
Am 10.November 2019 besuchte ich mal wieder Möllenhagen(bei Waren/Müritz) dort stand an der dortigen Rampe die Spitzke V100-SP-008 und die V100-SP-010.
Mirko Schmidt

S 75 nach Wartenberg fährt hier am 16.5.2007 in den Bahnhof Alexanderplatz ein.
S 75 nach Wartenberg fährt hier am 16.5.2007 in den Bahnhof Alexanderplatz ein.
Gerd Hahn

Am 17.5.2007 gab es im Magdeburger Elbauenpark noch die Einschienenbahn aus der Zeit der Bundesgartenschau. Kurze Zeit nach meiner Aufnahme las ich von ihrer Demontage!
Am 17.5.2007 gab es im Magdeburger Elbauenpark noch die Einschienenbahn aus der Zeit der Bundesgartenschau. Kurze Zeit nach meiner Aufnahme las ich von ihrer Demontage!
Gerd Hahn

29. Dezember 2010, Eine Lok der BR 151 befördert bei -10°C bei Redwitz einen Güterzug aus Saalfeld in Richtung Lichtenfels. Eine weitere 151 schiebt nach. Beide Nummern waren nicht zu erkennen.
29. Dezember 2010, Eine Lok der BR 151 befördert bei -10°C bei Redwitz einen Güterzug aus Saalfeld in Richtung Lichtenfels. Eine weitere 151 schiebt nach. Beide Nummern waren nicht zu erkennen.
Jürgen Krause

29. Dezember 2010, Eine Lok der BR 151 befördert bei -10°C bei Redwitz einen Güterzug aus Saalfeld in Richtung Lichtenfels. Eine weitere 151 schiebt nach. Beide Nummern waren nicht zu erkennen.
29. Dezember 2010, Eine Lok der BR 151 befördert bei -10°C bei Redwitz einen Güterzug aus Saalfeld in Richtung Lichtenfels. Eine weitere 151 schiebt nach. Beide Nummern waren nicht zu erkennen.
Jürgen Krause

10. Januar 2017, Ein Güterzug verlässt den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen in Richtung Saalfeld. Für die Fahrt über den Berg bekommt er Schiebehilfe durch 151 164.
10. Januar 2017, Ein Güterzug verlässt den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen in Richtung Saalfeld. Für die Fahrt über den Berg bekommt er Schiebehilfe durch 151 164.
Jürgen Krause

21. Februar 2013, Lok 151 161 steht für Vorspann- und Schiebedienste in Pressig-Rothenkirchen bereit. Bei kaltem und sonnigem Winterwetter hat sie sich ein schattiges Plätzchen ausgewählt.
21. Februar 2013, Lok 151 161 steht für Vorspann- und Schiebedienste in Pressig-Rothenkirchen bereit. Bei kaltem und sonnigem Winterwetter hat sie sich ein schattiges Plätzchen ausgewählt.
Jürgen Krause

Am 08. Januar 2000 fährt Lok 151 055-1 der DB-Cargo mit einem Kesselwagenzug in Richtung Salzburg durch den verschneiten	Bahnhof Freilassing. Olli hat sich gestern über den Schnee gefreut, hoffentlich kommt bald neuer, sonst geht mir die Munition aus!
Am 08. Januar 2000 fährt Lok 151 055-1 der DB-Cargo mit einem Kesselwagenzug in Richtung Salzburg durch den verschneiten Bahnhof Freilassing. Olli hat sich gestern über den Schnee gefreut, hoffentlich kommt bald neuer, sonst geht mir die Munition aus!
Jürgen Krause

11. Dezember 2012, Gezogen von der Lok 151 036 fährt ein Kesselwagenzug bei Küps in Richtung Saalfeld.
11. Dezember 2012, Gezogen von der Lok 151 036 fährt ein Kesselwagenzug bei Küps in Richtung Saalfeld.
Jürgen Krause

DB 232 635-3 mit dem GC 68305 vom Stendell nach Emleben, am 16.01.2020 in Erfurt-Bischleben. Am Zuschluss schiebt die 233 232-8 nach und die Loks sind seit Erfurt Gbf am Zug.
DB 232 635-3 mit dem GC 68305 vom Stendell nach Emleben, am 16.01.2020 in Erfurt-Bischleben. Am Zuschluss schiebt die 233 232-8 nach und die Loks sind seit Erfurt Gbf am Zug.
Frank Thomas

101 038  Ulm ( alte Donaubrücke )  23.05.01
101 038 Ulm ( alte Donaubrücke ) 23.05.01
Hansjörg Brutzer

101 038  Ulm Hbf  23.07.03
101 038 Ulm Hbf 23.07.03
Hansjörg Brutzer

101 038  Ulm Hbf  21.08.98
101 038 Ulm Hbf 21.08.98
Hansjörg Brutzer

101 039  B. - Friedrichstr.  09.03.01
101 039 B. - Friedrichstr. 09.03.01
Hansjörg Brutzer

242 001-6 D-PRESS, DPE1870 nach Gotha, aufgenommen am 21.09.2019 in Halle (Saale) Hbf
242 001-6 D-PRESS, DPE1870 nach Gotha, aufgenommen am 21.09.2019 in Halle (Saale) Hbf
Frank Neumann

Zwischen den Haltestellen Philharmonie/MUDAM und Europaparlament/Parlement Européen in der Avenue John F. Kennedy in Luxembourg-Kirchberg kann der CAF Urbos von LUXTRAM S.A. wunderschön in Szene gesetzt werden. 02.08.2019 (Jeanny)
Zwischen den Haltestellen Philharmonie/MUDAM und Europaparlament/Parlement Européen in der Avenue John F. Kennedy in Luxembourg-Kirchberg kann der CAF Urbos von LUXTRAM S.A. wunderschön in Szene gesetzt werden. 02.08.2019 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

348 1200x799 Px, 17.01.2020

Die Straßenbahnhaltestelle Philharmonie/MUDAM ermöglichte der Fotografin am 02.08.2019 einen CAF Urbos von LUXTRAM S.A. zusammen mit der interessanten Architektur der Philharmonie in der Avenue John F. Kennedy in Luxembourg-Kirchberg auf den Chip zu bannen. (Jeanny)
Die Straßenbahnhaltestelle Philharmonie/MUDAM ermöglichte der Fotografin am 02.08.2019 einen CAF Urbos von LUXTRAM S.A. zusammen mit der interessanten Architektur der Philharmonie in der Avenue John F. Kennedy in Luxembourg-Kirchberg auf den Chip zu bannen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

326 1200x800 Px, 17.01.2020

Der Urwald in Luxembourg-Kircherg - Am 02.08.2019 kämpft sich ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. durch das Dickicht der Vegetation im Gleisbett in der Avenue John F. Kennedy zwischen den Haltestelle Coque und Universitéit/Université. (Jeanny)
Der Urwald in Luxembourg-Kircherg - Am 02.08.2019 kämpft sich ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. durch das Dickicht der Vegetation im Gleisbett in der Avenue John F. Kennedy zwischen den Haltestelle Coque und Universitéit/Université. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

439  2 1181x800 Px, 17.01.2020

Am Päerdsmaart in Luxembourg-Limpertsberg hat am 14.10.2019 der CAF Urbos von LUXTRAM S.A. die Haltestelle Theater verlassen und biegt nun in die Allée Scheffer ein, um seine Reise zur vorläufigen Endhaltestelle Stäreplaz/Etoile fortzusetzen. (Jeanny)
Am Päerdsmaart in Luxembourg-Limpertsberg hat am 14.10.2019 der CAF Urbos von LUXTRAM S.A. die Haltestelle Theater verlassen und biegt nun in die Allée Scheffer ein, um seine Reise zur vorläufigen Endhaltestelle Stäreplaz/Etoile fortzusetzen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

474 890x1019 Px, 17.01.2020

Die Straßenbahnhaltestelle Faïencerie in der Allée des Résistants et des Déportés in Luxembourg-Limpertsberg und ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. aus ungewöhnlicher Perspektive fotografiert am 14.10.2019. (Jeanny)
Die Straßenbahnhaltestelle Faïencerie in der Allée des Résistants et des Déportés in Luxembourg-Limpertsberg und ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. aus ungewöhnlicher Perspektive fotografiert am 14.10.2019. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

413  6 1197x890 Px, 17.01.2020

Das Gebäude der Nationalbibliothek in der Avenue John F. Kennedy in Luxembourg-Kirchberg ist fertiggestellt und kann nun in voller Pracht zusammen mit einem CAF Urbos von LUXTRAM S.A. abgelichtet werden. 23.10.2019. (Jeanny)
Das Gebäude der Nationalbibliothek in der Avenue John F. Kennedy in Luxembourg-Kirchberg ist fertiggestellt und kann nun in voller Pracht zusammen mit einem CAF Urbos von LUXTRAM S.A. abgelichtet werden. 23.10.2019. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

416 1200x851 Px, 17.01.2020

30.10.2018 | Belgien - Bahnhof Antwerpen Centraal | M6 Personenwagen |
30.10.2018 | Belgien - Bahnhof Antwerpen Centraal | M6 Personenwagen |
Marcel W.

30.10.2018 | Belgien - Bahnhof Antwerpen Centraal | Desiro ML  08003  |
30.10.2018 | Belgien - Bahnhof Antwerpen Centraal | Desiro ML "08003" |
Marcel W.

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 08 ·Desiro ML·

206 1200x801 Px, 17.01.2020

31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | Z 23500 (231 526) |
31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | Z 23500 (231 526) |
Marcel W.

31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | Personenwagen Bxe |
31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | Personenwagen Bxe |
Marcel W.

31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | Personenwagen Bxe |
31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | Personenwagen Bxe |
Marcel W.

31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | SNCF Z 24500 + SNCF Z 56500 |
31.10.2018 | Frankreich - Lille | Gare de Lille Flandres | SNCF Z 24500 + SNCF Z 56500 |
Marcel W.

Am Nachmittag des 19.09.2018 rangierte Re 420 342-8 zusammen mit Re 620 082-8  Pfäffikon SZ  von Gleis 5 ins nördliche Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel, nachdem sie den AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmund Hbf) gebracht hatten und nun durch die 193 775 von Lokomotion getauscht wurden.
Am Nachmittag des 19.09.2018 rangierte Re 420 342-8 zusammen mit Re 620 082-8 "Pfäffikon SZ" von Gleis 5 ins nördliche Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel, nachdem sie den AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmund Hbf) gebracht hatten und nun durch die 193 775 von Lokomotion getauscht wurden.
Tobias Schmidt

Seitenportrait von 193 775, als diese am 19.09.2018 vom nördlichen Vorfeld des Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Gleis 5 rangierte, um den AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmund Hbf) von Re 420 342-8 und Re 620 082-8  Pfäffikon SZ  zu übernehmen.
Seitenportrait von 193 775, als diese am 19.09.2018 vom nördlichen Vorfeld des Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Gleis 5 rangierte, um den AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmund Hbf) von Re 420 342-8 und Re 620 082-8 "Pfäffikon SZ" zu übernehmen.
Tobias Schmidt

Abfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 620 082-8  Pfäffikon SZ  zusammen mit Re 420 342-8 als Lokzug aus dem nördlichen Vorfeld des Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz. Zuvor brachten sie zusammen den AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmund Hbf) nach Basel, wo er von 193 775 von Lokomotion übernommen wurde.
Abfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 620 082-8 "Pfäffikon SZ" zusammen mit Re 420 342-8 als Lokzug aus dem nördlichen Vorfeld des Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz. Zuvor brachten sie zusammen den AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmund Hbf) nach Basel, wo er von 193 775 von Lokomotion übernommen wurde.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf Re 485 009, als diese am Nachmittag des 19.09.2018 aus dem Abstellbereich von BLS Cargo im Badischen Bahnhof von Basel gen nördliches Vorfeld rangierte. Nach einem Richtungswechsel fuhr sie später dann in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Nachschuss auf Re 485 009, als diese am Nachmittag des 19.09.2018 aus dem Abstellbereich von BLS Cargo im Badischen Bahnhof von Basel gen nördliches Vorfeld rangierte. Nach einem Richtungswechsel fuhr sie später dann in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug aus Italien fuhr am Nachmittag des 19.09.2018 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-109 (189 109-2) über Gleis 4 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Deutschland.
Mit einem Containerzug aus Italien fuhr am Nachmittag des 19.09.2018 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-109 (189 109-2) über Gleis 4 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Deutschland.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Rpool/BLSC 186 109 aus dem BLSC-Abstellbereich im Badischen Bahnhof von Basel gen nördliches Vorfeld. Nach einem Richtungswechsel fuhr sie später als Lokzug weiter nach Basel SBB Rbf, um dort ihren nächsten Zug zu übernehmen.
Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Rpool/BLSC 186 109 aus dem BLSC-Abstellbereich im Badischen Bahnhof von Basel gen nördliches Vorfeld. Nach einem Richtungswechsel fuhr sie später als Lokzug weiter nach Basel SBB Rbf, um dort ihren nächsten Zug zu übernehmen.
Tobias Schmidt

1144 227 + 1144 093 + 1144 234 mit Güterzug bei Mitterdorf - Veitsch am 10.01.2020.
1144 227 + 1144 093 + 1144 234 mit Güterzug bei Mitterdorf - Veitsch am 10.01.2020.
Herbert Pfoser

1144 096 + 1144 231 + 470 502 mit Güterzug bei Mitterdorf - Veitsch am 10.01.2020.
1144 096 + 1144 231 + 470 502 mit Güterzug bei Mitterdorf - Veitsch am 10.01.2020.
Herbert Pfoser

362 083-8 mit (R 611) am 18.01.17 in Chotikov.
362 083-8 mit (R 611) am 18.01.17 in Chotikov.
Alexander Hertel

363 058-9 und 363 xxx zu sehen mit einem Güterzug am 18.01.17 in Nebanice.
363 058-9 und 363 xxx zu sehen mit einem Güterzug am 18.01.17 in Nebanice.
Alexander Hertel

362 xxx mit (R 610) am 18.01.17 in Chotikov.
362 xxx mit (R 610) am 18.01.17 in Chotikov.
Alexander Hertel

363 519-0, 363 516-6 und 731 015 mit einem Güterzug zu sehen am 18.01.17 in Chotikov.
363 519-0, 363 516-6 und 731 015 mit einem Güterzug zu sehen am 18.01.17 in Chotikov.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 363 BR 363.5 Umbau BR 163

185  3 1200x817 Px, 17.01.2020

Ex-DSB MY 1138 war am 8 September 2018 Gast ins Budapester Eisenbahnmuseum. Heute gehört diese Schönheit Strabag am.
Ex-DSB MY 1138 war am 8 September 2018 Gast ins Budapester Eisenbahnmuseum. Heute gehört diese Schönheit Strabag am.
Leonardus Schrijvers

Ex-DSB MY 1138 war am 8 September 2018 Gast ins Budapester Eisenbahnmuseum. Heute gehört diese Schönheit Strabag am.
Ex-DSB MY 1138 war am 8 September 2018 Gast ins Budapester Eisenbahnmuseum. Heute gehört diese Schönheit Strabag am.
Leonardus Schrijvers

Gelenktriebwagen des Typs G4 aus dem Baujahr 1961 stand am 17.01.2020 auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG.
Gelenktriebwagen des Typs G4 aus dem Baujahr 1961 stand am 17.01.2020 auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG.
Stefan Pavel

MX 1001 steht am 23 Mai 2004 ins bw von Randers während ein Eisenbahnfest.
MX 1001 steht am 23 Mai 2004 ins bw von Randers während ein Eisenbahnfest.
Leonardus Schrijvers

In stromender Regen verlässt TreNord TAF 067 Gallarate am 27 Mai 2019.
In stromender Regen verlässt TreNord TAF 067 Gallarate am 27 Mai 2019.
Leonardus Schrijvers

Italien / Unternehmen / Trenord, Mailand ·TN·

144 1200x809 Px, 17.01.2020

Verona Porta Nuova verabschiedet sich von E 464 370 am 1 Juli 2013.
Verona Porta Nuova verabschiedet sich von E 464 370 am 1 Juli 2013.
Leonardus Schrijvers

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

152 1200x800 Px, 17.01.2020

218 402-6 Railsystems RP GmbH mit den zwei DB Fernverkehr Wagenloks 218 345-7 und 245 021-1 in Nennhausen und fuhr weiter in Richtung Rathenow. Netten Gruß zurück an den Tf! 17.01.2020
218 402-6 Railsystems RP GmbH mit den zwei DB Fernverkehr Wagenloks 218 345-7 und 245 021-1 in Nennhausen und fuhr weiter in Richtung Rathenow. Netten Gruß zurück an den Tf! 17.01.2020
Stephan Kemnitz

Ob den Kuhli´h Muh´s auch so kalt wie dem Baum ist ? 

Vorgeschmack auf den  Winter   13.01.2020 bei St. Peter im Sulmtal
Ob den Kuhli´h Muh´s auch so kalt wie dem Baum ist ? Vorgeschmack auf den "Winter " 13.01.2020 bei St. Peter im Sulmtal
Karl Heinz Ferk

Der Tatra Wagen T6A2(704)aus dem Baujahr1990 von CKD Praha-Smichov stand am 17.01.2020 auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG.
Der Tatra Wagen T6A2(704)aus dem Baujahr1990 von CKD Praha-Smichov stand am 17.01.2020 auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG.
Stefan Pavel

DB Lok 146 109-4 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 02.01.2020.
DB Lok 146 109-4 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 02.01.2020.
Markus Wagner

Siemens Vectron der DB 193 323-3 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Siemens Vectron der DB 193 323-3 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Markus Wagner

Lok 189 991-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Lok 189 991-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Markus Wagner

Re 465 018-8 wird in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt.Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Re 465 018-8 wird in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt.Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Markus Wagner

Siemens Vectron der DB 193 353-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Siemens Vectron der DB 193 353-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Markus Wagner

DB Lok 185 089-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
DB Lok 185 089-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Markus Wagner

Die 186 298 und die 193 239 mit einem Kesselzug am 12.01.2020 unterwegs bei Elsbethen.
Die 186 298 und die 193 239 mit einem Kesselzug am 12.01.2020 unterwegs bei Elsbethen.
Christian Maier

Brohtalbahn Dampflok 11sm Mallet auf dem Tönissteiner Viadukt, am 10.06.2018.
Brohtalbahn Dampflok 11sm Mallet auf dem Tönissteiner Viadukt, am 10.06.2018.
Daniel H.

Der TGV Duplex 4713 erreicht Mitte September 2019 den Stuttgarter Hauptbahnhof.
Der TGV Duplex 4713 erreicht Mitte September 2019 den Stuttgarter Hauptbahnhof.
Christian Bremer

Halt auf Verlangen ohne Signale gibt es in der Schweiz nur selten. Auf dem Normalspurnetz sowieso. Crémines-Zoo könnte sogar die einzige derartige Haltestelle sein, nachdem Gübsensee im Dezember 2018 aufgehoben wurde. In Crémines-Zoo hat die BLS den hier zu sehenden Hinweis angebracht. Aufgenommen am 16. Januar 2020.
Halt auf Verlangen ohne Signale gibt es in der Schweiz nur selten. Auf dem Normalspurnetz sowieso. Crémines-Zoo könnte sogar die einzige derartige Haltestelle sein, nachdem Gübsensee im Dezember 2018 aufgehoben wurde. In Crémines-Zoo hat die BLS den hier zu sehenden Hinweis angebracht. Aufgenommen am 16. Januar 2020.
Julian Ryf

SBB RABe 526 280 am 16. Januar 2020 als Regio Moutier - Solothurn bei Crémines-Zoo.
SBB RABe 526 280 am 16. Januar 2020 als Regio Moutier - Solothurn bei Crémines-Zoo.
Julian Ryf

SBB RABe 526 280 am 16. Januar 2020 als Regio Solothurn - Moutier bei Crémines-Zoo.
SBB RABe 526 280 am 16. Januar 2020 als Regio Solothurn - Moutier bei Crémines-Zoo.
Julian Ryf

Die SBB Re 4/4 II 11133 überführt am 16. Januar 2020 die letzten drei bereits nicht mehr betriebsfähigen SBB NPZ RBDe 562 inkl. zweier Bt aus Neuchâtel, Biel und Moutier nach Zürich Herdern. Hier bei der Durchfahrt der Haltestelle Crémines-Zoo.
Die SBB Re 4/4 II 11133 überführt am 16. Januar 2020 die letzten drei bereits nicht mehr betriebsfähigen SBB NPZ RBDe 562 inkl. zweier Bt aus Neuchâtel, Biel und Moutier nach Zürich Herdern. Hier bei der Durchfahrt der Haltestelle Crémines-Zoo.
Julian Ryf

Die SBB Re 4/4 II 11133 überführt am 16. Januar 2020 die letzten drei nicht mehr betriebsfähigen SBB NPZ RBDe 562 inkl. zweier Bt aus Neuchâtel, Biel und Moutier nach Zürich Herdern. Aufgenommen bei Crémines-Zoo.
Die SBB Re 4/4 II 11133 überführt am 16. Januar 2020 die letzten drei nicht mehr betriebsfähigen SBB NPZ RBDe 562 inkl. zweier Bt aus Neuchâtel, Biel und Moutier nach Zürich Herdern. Aufgenommen bei Crémines-Zoo.
Julian Ryf

Haltestelle Crémines-Zoo an der Solothurn-Moutier-Bahn am 16. Januar 2020.
Haltestelle Crémines-Zoo an der Solothurn-Moutier-Bahn am 16. Januar 2020.
Julian Ryf

Von TRAVYS zu ROMBERG SERSA RAIL GROUP.
Nun ist der Besitzerwechsel erkennbar.
Re 420 503, ehemals SBB, BLS, TRAVYS in Aarberg am 17. Januar 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Von TRAVYS zu ROMBERG SERSA RAIL GROUP. Nun ist der Besitzerwechsel erkennbar. Re 420 503, ehemals SBB, BLS, TRAVYS in Aarberg am 17. Januar 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

294 788 mit einem Militärzug aus Grafenwöhr Lager Richtung Weiden kurz vor Pressath, 29.07.2019
294 788 mit einem Militärzug aus Grafenwöhr Lager Richtung Weiden kurz vor Pressath, 29.07.2019
Korbinian Eckert

294 788 mit einem Militärzug aus Grafenwöhr Lager Richtung Weiden kurz nach Pressath, 29.07.2019
294 788 mit einem Militärzug aus Grafenwöhr Lager Richtung Weiden kurz nach Pressath, 29.07.2019
Korbinian Eckert

Die moderne Fahrzeughalle der GKB, und daneben das Technische Eisenbahnmuseum Lieboch, 04.08.2019
Davor parkt noch die Gleisbaumaschine A-SWI 99 81 9623 00?
Die moderne Fahrzeughalle der GKB, und daneben das Technische Eisenbahnmuseum Lieboch, 04.08.2019 Davor parkt noch die Gleisbaumaschine A-SWI 99 81 9623 00?
Patrick Sesseler

Ausrangierte Fahrzeuge der Feldbahn in Stainz, 04.08.2019
Ausrangierte Fahrzeuge der Feldbahn in Stainz, 04.08.2019
Patrick Sesseler

Der Stainzer Flascherlzug in voller Länge, abfahrbereit im Bahnhof Stainz, 04.08.2019
Der Stainzer Flascherlzug in voller Länge, abfahrbereit im Bahnhof Stainz, 04.08.2019
Patrick Sesseler

Packwagen der Stainzer Lokalbahn im Bahnhof Stainz, 04.08.2019
Packwagen der Stainzer Lokalbahn im Bahnhof Stainz, 04.08.2019
Patrick Sesseler

1. März 2019 in Magdeburg-Sudenburg: 186 351-3 durchfährt bei Mistwetter den Bahnhof mit hauptsächlich Sattelschleppern.
1. März 2019 in Magdeburg-Sudenburg: 186 351-3 durchfährt bei Mistwetter den Bahnhof mit hauptsächlich Sattelschleppern.
Benjamin Ludwig

11. Juli 2019 in Nymburk hl.n.: 193 844-8 von EP-Cargo ist mit einem ebendiesen Zug unterwegs.
11. Juli 2019 in Nymburk hl.n.: 193 844-8 von EP-Cargo ist mit einem ebendiesen Zug unterwegs.
Benjamin Ludwig

362 001-0 mit einem Schnellzug nach Bratislava steht am 25. April 2019 Abfahrbereit im Bahnhof Zvolen Ze.st.. Im Hintergrund ist Schloss Altsohl zu sehen.
362 001-0 mit einem Schnellzug nach Bratislava steht am 25. April 2019 Abfahrbereit im Bahnhof Zvolen Ze.st.. Im Hintergrund ist Schloss Altsohl zu sehen.
Benjamin Ludwig

Slowakei / E-Loks | Mehrsystem / 6 362 BR 362

128 1200x675 Px, 17.01.2020

24. April 2019 im Bahnhof Zilina. 363 104-1 kommt gerade mit einem Holzzug im Bahnhof an.
24. April 2019 im Bahnhof Zilina. 363 104-1 kommt gerade mit einem Holzzug im Bahnhof an.
Benjamin Ludwig

Die IDS 365 001-7 durchfährt am 11. Juli 2019 gleich den Haltepunkt Velké Zbozí.
Die IDS 365 001-7 durchfährt am 11. Juli 2019 gleich den Haltepunkt Velké Zbozí.
Benjamin Ludwig

Bahnhof Kuty am 26. April 2019: Die Hummel 620 037-3 (??), alias S 297 erreicht den Bahnhof. Wo die Lok nun am ende hingehöhrt, das konnte der Fotograf dieses Bildes nicht herausfinden.
Bahnhof Kuty am 26. April 2019: Die Hummel 620 037-3 (??), alias S 297 erreicht den Bahnhof. Wo die Lok nun am ende hingehöhrt, das konnte der Fotograf dieses Bildes nicht herausfinden.
Benjamin Ludwig

187 138-3 / Reilos / 04.12.2019
187 138-3 / Reilos / 04.12.2019
Mathias Starke

185 518-8 / Burghaun / 13.01.2020
185 518-8 / Burghaun / 13.01.2020
Mathias Starke

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron  193 263  [NVR-Nummer: 91 80 6193 263-1 D-ELOC] und Taschwagenzug aus Poznan (Polen) Richtung Rotterdam am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron "193 263" [NVR-Nummer: 91 80 6193 263-1 D-ELOC] und Taschwagenzug aus Poznan (Polen) Richtung Rotterdam am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 156  [NVR-Nummer: 91 80 6187 156-5 D-DB] und unterschiedlich gefüllten Kesselwagen aus Stendel am 16.01.20 Berlin Buch.
DB Cargo AG [D] mit "187 156" [NVR-Nummer: 91 80 6187 156-5 D-DB] und unterschiedlich gefüllten Kesselwagen aus Stendel am 16.01.20 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

EGP mit  151 078-3  (NVR-Nummer: 91 80 6 151 078-3 D-EGP) und Zementstaubzug (leer) von Berlin Greifswalder Str.  am 17.01.20 Bf. Saarmund.
EGP mit "151 078-3" (NVR-Nummer: 91 80 6 151 078-3 D-EGP) und Zementstaubzug (leer) von Berlin Greifswalder Str. am 17.01.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit  185 601-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] und PKW-Transportzug (fabrikneue TOYOTA Modelle) am 17.01.20 Bf. Saarmund.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "185 601-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] und PKW-Transportzug (fabrikneue TOYOTA Modelle) am 17.01.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Die seit noch nicht langem sehr bunt beklebte DB Cargo Vectron  I am Einziganders.    193 366  [NVR-Nummer: 91 80 6193 366-2 D-DB] mit PKW-Transportzug (VW Nutzfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 17.01.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Die seit noch nicht langem sehr bunt beklebte DB Cargo Vectron "I am Einziganders." "193 366" [NVR-Nummer: 91 80 6193 366-2 D-DB] mit PKW-Transportzug (VW Nutzfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 17.01.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Die BVB feiert im Jahre 2020 das 125 Jährige Jubiläum. Aus diesem Grund fährt der Be 6/8 Flexity 5006 geschmückt mit keinen Bildern von Personen unter dem Motto  Gross und Glay syt 125 Johr verbunde  auf dem ganzen Netz. Hier fährt der Wagen zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Die BVB feiert im Jahre 2020 das 125 Jährige Jubiläum. Aus diesem Grund fährt der Be 6/8 Flexity 5006 geschmückt mit keinen Bildern von Personen unter dem Motto "Gross und Glay syt 125 Johr verbunde" auf dem ganzen Netz. Hier fährt der Wagen zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

Die BVB feiert im Jahre 2020 das 125 Jährige Jubiläum. Aus diesem Grund fährt der Be 6/8 Flexity 5006 geschmückt mit keinen Bildern von Personen unter dem Motto  Gross und Glay syt 125 Johr verbunde  auf dem ganzen Netz. Hier wartet der Wagen an der Endstation in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Die BVB feiert im Jahre 2020 das 125 Jährige Jubiläum. Aus diesem Grund fährt der Be 6/8 Flexity 5006 geschmückt mit keinen Bildern von Personen unter dem Motto "Gross und Glay syt 125 Johr verbunde" auf dem ganzen Netz. Hier wartet der Wagen an der Endstation in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

Am 17.01.2020 fand die 20. Museumsnacht statt. Zeitgleich wurde das neue Trammuseum im Depot Dreispitz eröffnet. Mit dem Oldtimer Zug mit dem Be 2/2 215 und dem B2 423 betrieb der Tramclub eine Oldtimerlinie zum Depot Dreispitz. Man durfte im Depot Bilder machen.
Am 17.01.2020 fand die 20. Museumsnacht statt. Zeitgleich wurde das neue Trammuseum im Depot Dreispitz eröffnet. Mit dem Oldtimer Zug mit dem Be 2/2 215 und dem B2 423 betrieb der Tramclub eine Oldtimerlinie zum Depot Dreispitz. Man durfte im Depot Bilder machen.
Markus Wagner

Am 17.01.2020 fand die 20. Museumsnacht statt. Zeitgleich wurde das neue Trammuseum im Depot Dreispitz eröffnet. Mit dem Oldtimer Zug mit dem Be 2/2 156  Zum Sod  und dem B3 1303 betrieb der Tramclub eine Oldtimerlinie zum Depot Dreispitz. Man durfte im Depot Bilder machen.
Am 17.01.2020 fand die 20. Museumsnacht statt. Zeitgleich wurde das neue Trammuseum im Depot Dreispitz eröffnet. Mit dem Oldtimer Zug mit dem Be 2/2 156 "Zum Sod" und dem B3 1303 betrieb der Tramclub eine Oldtimerlinie zum Depot Dreispitz. Man durfte im Depot Bilder machen.
Markus Wagner

Im Museum steht dieses schöne Modell des Ce 2/2 Nr. 4. Dieser Wagen wurde zum Anlass des 75 Jährigen Jubiläums der BVB aus dem Ce 2/2 NR. 30 nachgebaut. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Im Museum steht dieses schöne Modell des Ce 2/2 Nr. 4. Dieser Wagen wurde zum Anlass des 75 Jährigen Jubiläums der BVB aus dem Ce 2/2 NR. 30 nachgebaut. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

Am 17.01.2020 wurde das neue Trammuseum im Depot Dreispitz eröffnet. In dem Museum kann die 125 Jährige Geschichte der BVB bestaunt werden.
Am 17.01.2020 wurde das neue Trammuseum im Depot Dreispitz eröffnet. In dem Museum kann die 125 Jährige Geschichte der BVB bestaunt werden.
Markus Wagner

CDC 742 106-8 am 05.Oktober 2019 im Bahnhof Cheska Trebova.
CDC 742 106-8 am 05.Oktober 2019 im Bahnhof Cheska Trebova.
Karl Seltenhammer

ÖBB 4124 026-7 am 14.Oktober 2019 in Jedlersdorf.
ÖBB 4124 026-7 am 14.Oktober 2019 in Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4124 ·Talent MS·

152 1024x684 Px, 18.01.2020

ÖBB 1144 241-7 am 16.Oktober 2019 in Jedlersdorf.
ÖBB 1144 241-7 am 16.Oktober 2019 in Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

Österreich / E-Loks / BR 1144

187  1 1024x683 Px, 18.01.2020

Bedauerlicherweise konnten nicht mehr Hemmschuhe verwendet werden (:-). - A-RCW 21 81 4440 093-2 Lgjnss am 19.Oktober 2019 im Bahnhof Korneuburg.
Bedauerlicherweise konnten nicht mehr Hemmschuhe verwendet werden (:-). - A-RCW 21 81 4440 093-2 Lgjnss am 19.Oktober 2019 im Bahnhof Korneuburg.
Karl Seltenhammer

RBAHN 2143 062-5 am 19.Oktober 2019 beim Verschub im Bahnhof Jedlersdorf.
RBAHN 2143 062-5 am 19.Oktober 2019 beim Verschub im Bahnhof Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

ÖBB 4124 015-1 am 19.Oktober 2019 in Bratislava-Petrzalka.
ÖBB 4124 015-1 am 19.Oktober 2019 in Bratislava-Petrzalka.
Karl Seltenhammer

9280 1275 842-3 D-DLB ( MAK G 1206 )ist abgestellt vor dem BW in Gera am 15.1.2020.
9280 1275 842-3 D-DLB ( MAK G 1206 )ist abgestellt vor dem BW in Gera am 15.1.2020.
Mario Ulbricht

9280 1285 109-5 D-ITL TRAXX DE wartet in Gera am 13.1.2020 auf ihren nächsten Einsatz
9280 1285 109-5 D-ITL TRAXX DE wartet in Gera am 13.1.2020 auf ihren nächsten Einsatz
Mario Ulbricht

Fahrzeuge der Magdeburger Eisenbahn Freunde am 17.05.2007 im Hafen Magdeburg. Vorn steht Kö 5743 und dahinter die Dampflok 895236.
Fahrzeuge der Magdeburger Eisenbahn Freunde am 17.05.2007 im Hafen Magdeburg. Vorn steht Kö 5743 und dahinter die Dampflok 895236.
Gerd Hahn

Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahn Freunde diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahn Freunde diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Gerd Hahn

Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok Nr. 2. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok Nr. 2. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Gerd Hahn

Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. war einst eine Hafenbahn Lok des VEB Binnenhäfen Mittelelbe Magdeburg. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. war einst eine Hafenbahn Lok des VEB Binnenhäfen Mittelelbe Magdeburg. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Gerd Hahn

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Sonntag dem 19. März 2000 hätte das Wetter in Wien besser sein können, und ich hätte einen zum Wetter passenderen Diapositivfilm verwenden sollen, aber aus Zeitnot und da es keine Möglichkeit gab, einen  schnelleren  Film zu kaufen, musste ich es eben so gut machen wie möglich!- Der von der Firma Bombardier-Rotax 1975 hergestellte E1 4544 auf der SL J befindet sich auf dem Johann-Nepomuk-Berger-Platz; der Zug fährt in Richtung Karlsplatz. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED3. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Sonntag dem 19. März 2000 hätte das Wetter in Wien besser sein können, und ich hätte einen zum Wetter passenderen Diapositivfilm verwenden sollen, aber aus Zeitnot und da es keine Möglichkeit gab, einen "schnelleren" Film zu kaufen, musste ich es eben so gut machen wie möglich!- Der von der Firma Bombardier-Rotax 1975 hergestellte E1 4544 auf der SL J befindet sich auf dem Johann-Nepomuk-Berger-Platz; der Zug fährt in Richtung Karlsplatz. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED3. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

101 039  bei Ebersbach ( Fils )  02.04.00
101 039 bei Ebersbach ( Fils ) 02.04.00
Hansjörg Brutzer

111 132  Asperg  22.03.19
111 132 Asperg 22.03.19
Hansjörg Brutzer

111 132  Asperg  30.06.19
111 132 Asperg 30.06.19
Hansjörg Brutzer

111 132  Lingen  11.03.07
111 132 Lingen 11.03.07
Hansjörg Brutzer

09. Februar 2010, ICE 1208 München Hbf - Berlin Gesundbrunnen wird heute von ICE  Paderborn  (Tz 1103) gefahren. Fotografiert habe ich ihn in Kronach
09. Februar 2010, ICE 1208 München Hbf - Berlin Gesundbrunnen wird heute von ICE "Paderborn" (Tz 1103) gefahren. Fotografiert habe ich ihn in Kronach
Jürgen Krause

26. Januar 2017, Die ICE  Dresden  (Tz 1105) und  Innsbruck  (Tz 1157) fahren als ICE 1610 München - Berlin - Hamburg hinter Kronach der Rampe des Frankenwaldes entgegen.
26. Januar 2017, Die ICE "Dresden" (Tz 1105) und "Innsbruck" (Tz 1157) fahren als ICE 1610 München - Berlin - Hamburg hinter Kronach der Rampe des Frankenwaldes entgegen.
Jürgen Krause

12. Januar 2010, ICE  Hansestadt Wismar  (Tz 1111) passierte auf der Fahrt nach München gerade den Haltepunkt Küps
12. Januar 2010, ICE "Hansestadt Wismar" (Tz 1111) passierte auf der Fahrt nach München gerade den Haltepunkt Küps
Jürgen Krause

21. Februar 2013, ICE  Erfurt  (Tz 1104) fährt als ICE 208 Innsbruck - Berlin Gesundbrunnen durch den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen
21. Februar 2013, ICE "Erfurt" (Tz 1104) fährt als ICE 208 Innsbruck - Berlin Gesundbrunnen durch den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen
Jürgen Krause

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 1975 kommt der E1 4545 (Bombardier-Rotax 1975) auf der SL 66 in der Station Südtiroler Platz an. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Agfachrome 50. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 1975 kommt der E1 4545 (Bombardier-Rotax 1975) auf der SL 66 in der Station Südtiroler Platz an. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Agfachrome 50. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4545 als SL 8. Aufnahmeort und -zeit: Währinger Gürtel im Oktober 1979. - Hersteller des Tw: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf. Baujahr: 1975. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4545 als SL 8. Aufnahmeort und -zeit: Währinger Gürtel im Oktober 1979. - Hersteller des Tw: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf. Baujahr: 1975. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Die Elektrolokomotive 101 118-8 mit einem IC Mitte September 2019 bei der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart.
Die Elektrolokomotive 101 118-8 mit einem IC Mitte September 2019 bei der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Die dreiteilige Uerdinger-Garnitur  Roter Flitzer  verlässt im September 2019 den Hauptbahnhof Stuttgart zu einer Sonderfahrt nach Mosbach (Baden).
Die dreiteilige Uerdinger-Garnitur "Roter Flitzer" verlässt im September 2019 den Hauptbahnhof Stuttgart zu einer Sonderfahrt nach Mosbach (Baden).
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 3442-703 Mitte September 2019 mit kurzer Lichthupe vor der Abfahrt vom Hauptbahnhof Stuttgart.
Der Elektrotriebzug 3442-703 Mitte September 2019 mit kurzer Lichthupe vor der Abfahrt vom Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 147 567 Mitte September 2019 bei der Einfahrt am Hauptbahnhof Stuttgart.
Die Elektrolokomotive 147 567 Mitte September 2019 bei der Einfahrt am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

52 8168-8, bzw. alte Stahlkonstruktion(en) in München-Hbf; 130607
52 8168-8, bzw. alte Stahlkonstruktion(en) in München-Hbf; 130607
JohannJ

Smms 31 81 4706 037-6 mit Panzer beladen, kurz vor dem Abtransport aus dem Bhf.Ried in Richtung Manöver; 191129
Smms 31 81 4706 037-6 mit Panzer beladen, kurz vor dem Abtransport aus dem Bhf.Ried in Richtung Manöver; 191129
JohannJ

1116 242 mit dem RJX 867 (Bregenz - Flughafen Wien) bei Roppen, 02.01.2020.
1116 242 mit dem RJX 867 (Bregenz - Flughafen Wien) bei Roppen, 02.01.2020.
Markus

4024 066 als REX 5386 (Innsbruck Hbf - Landeck-Zams) bei Roppen, 02.01.2020.
4024 066 als REX 5386 (Innsbruck Hbf - Landeck-Zams) bei Roppen, 02.01.2020.
Markus

Am 22 Mai 2004 ruht DSB Mk 624 in Odense.
Am 22 Mai 2004 ruht DSB Mk 624 in Odense.
Leonardus Schrijvers

Dänemark / Dieselloks / Serie MK(II) 601-625

147 1200x799 Px, 18.01.2020

Am 14 September 2015 steht ME 1512 in Kobnhavn.
Am 14 September 2015 steht ME 1512 in Kobnhavn.
Leonardus Schrijvers

Am 22 Mai 2004 treft ME 1524 in Roskilde ein.
Am 22 Mai 2004 treft ME 1524 in Roskilde ein.
Leonardus Schrijvers

ME 1523 steht am 9 September 2015 in Kobnhavn.
ME 1523 steht am 9 September 2015 in Kobnhavn.
Leonardus Schrijvers

Scanbild von DSB 3002 mit Spitzverkehrszug nach Kobnhavn in Roskilde, 22 Mai 2004.
Scanbild von DSB 3002 mit Spitzverkehrszug nach Kobnhavn in Roskilde, 22 Mai 2004.
Leonardus Schrijvers

TágKraft MZ 1425 steht am 9 September 2015 in Padborg.
TágKraft MZ 1425 steht am 9 September 2015 in Padborg.
Leonardus Schrijvers

Dänemark / Dieselloks / Serie MZ(I-IV) 1401-1461

260 1200x803 Px, 18.01.2020

2050 05 der ÖGEG, an einem trüben Herbsttag in Timelkam; 131116
2050 05 der ÖGEG, an einem trüben Herbsttag in Timelkam; 131116
JohannJ

Blick nach Deutschland durch die Endhaltestelle Nové Údolí der Strecke Číčenice - Nové Údolí, Streckennummer 197. Aufnahme entstand am 31.12.2019 wenige Meter von der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland entfernt.
Blick nach Deutschland durch die Endhaltestelle Nové Údolí der Strecke Číčenice - Nové Údolí, Streckennummer 197. Aufnahme entstand am 31.12.2019 wenige Meter von der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland entfernt.
Jürgen Vos

Tschechien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

135 1200x800 Px, 18.01.2020

628 283-4, 628 261-0, 628 276-8 und 628 313-9, die als Os 8105, České Budějovice - Nové Údolí, in der Endstation angekommen sind (31.12.2019).
628 283-4, 628 261-0, 628 276-8 und 628 313-9, die als Os 8105, České Budějovice - Nové Údolí, in der Endstation angekommen sind (31.12.2019).
Jürgen Vos

Kurz nach der Abfahrt in Nové Údolí befindet sich 816 004-6 am 31.12.2019 als Os 18011 auf der Fahrt nach Číčenice.
Kurz nach der Abfahrt in Nové Údolí befindet sich 816 004-6 am 31.12.2019 als Os 18011 auf der Fahrt nach Číčenice.
Jürgen Vos

In der Endhaltestelle der Strecke 197 und wenige Meter von der Landesgrenze zwischen Tschechien und Deutschland entfernt steht 816 004-6 bereit, um in Kürze die Fahrt als Os 18011, Nové Údolí - Číčenice, zu beginnen (31.12.2019).
In der Endhaltestelle der Strecke 197 und wenige Meter von der Landesgrenze zwischen Tschechien und Deutschland entfernt steht 816 004-6 bereit, um in Kürze die Fahrt als Os 18011, Nové Údolí - Číčenice, zu beginnen (31.12.2019).
Jürgen Vos

Als Os 8105 von České Budějovice kommend haben 628 313-9 'PETRA' mit 95 80 0628 276-8 D-GWTR und 628 261-0 mit 628 283-4 'GAGARIN' den nächsten Halt, Stožec erreicht (31.12.2019).
Als Os 8105 von České Budějovice kommend haben 628 313-9 'PETRA' mit 95 80 0628 276-8 D-GWTR und 628 261-0 mit 628 283-4 'GAGARIN' den nächsten Halt, Stožec erreicht (31.12.2019).
Jürgen Vos

95 80 0628 283-4 D-GWTR 'GAGARIN' mit 628 261-0 und 628 276-8 mit 628 313-9 'PETRA' erreichen als Os 8105, České Budějovice - Nové Údolí, in Kürze die Haltestelle Stožec (31.12.2019).
95 80 0628 283-4 D-GWTR 'GAGARIN' mit 628 261-0 und 628 276-8 mit 628 313-9 'PETRA' erreichen als Os 8105, České Budějovice - Nové Údolí, in Kürze die Haltestelle Stožec (31.12.2019).
Jürgen Vos

Die leider nicht mehr einsatzfähige 1040 010 steht am Abend des 28.11.2018 auf der alten Schiebebühne der ehemaligen Werkstatt in der Zugförderung in Mürzzuschlag. 
In der ehemaligen Werkstatt ist heute ein Museum eingerichtet.
Die leider nicht mehr einsatzfähige 1040 010 steht am Abend des 28.11.2018 auf der alten Schiebebühne der ehemaligen Werkstatt in der Zugförderung in Mürzzuschlag. In der ehemaligen Werkstatt ist heute ein Museum eingerichtet.
Max Kiegerl

Am Abend des 18.11.2018 steht der GLZ87686 mit 1142 621, 1142 634, 1142 698, 1144 096 und 1144 055 störungsbedingt im Bahnhof Eichberg und wartet auf die Weiterfahrt nach Gloggnitz.
Am Abend des 18.11.2018 steht der GLZ87686 mit 1142 621, 1142 634, 1142 698, 1144 096 und 1144 055 störungsbedingt im Bahnhof Eichberg und wartet auf die Weiterfahrt nach Gloggnitz.
Max Kiegerl

Am Morgen des 16.11.2018 steht der E1597 geschoben von 1144 008 und mit dem 80-73 206 an der Spitze in Mürzzuschlag und wartet auf die Abfahrt nach Graz Hbf.

Dieser Zug fuhr den Umlauf R4064 (Bruck/Mur - Mürzzuschlag), R1597 (Mürzzuschlag - Graz), R4086 (Graz - Bruck/Mur) und war der letzte reine Wendezug auf der Südbahn nördlich von Graz. 
Leider verschwand diese Leistung mit Fahrplanwechsel 2018/19 und wird ersetzt durch einen Triebwagen der Reihe 40w4
Am Morgen des 16.11.2018 steht der E1597 geschoben von 1144 008 und mit dem 80-73 206 an der Spitze in Mürzzuschlag und wartet auf die Abfahrt nach Graz Hbf. Dieser Zug fuhr den Umlauf R4064 (Bruck/Mur - Mürzzuschlag), R1597 (Mürzzuschlag - Graz), R4086 (Graz - Bruck/Mur) und war der letzte reine Wendezug auf der Südbahn nördlich von Graz. Leider verschwand diese Leistung mit Fahrplanwechsel 2018/19 und wird ersetzt durch einen Triebwagen der Reihe 40w4
Max Kiegerl

In der Haltestelle Küb beim Blocksignal Payerbach 1 steht am Morgen des 13.12.2018 der GLZ87632 mit der 1142 649 und 1144 006 und wartet auf die Weiterfahrt nach Gloggnitz.
Wegen des starken Schneefalls auf der Semmering Südrampe wurden die zwei Triebfahrzeuge zum Freiräumen der nicht befahrenen Bahnsteiggleise in Spital am Semmering genutzt und sind dementsprechend von Schnee gezeichnet.
In der Haltestelle Küb beim Blocksignal Payerbach 1 steht am Morgen des 13.12.2018 der GLZ87632 mit der 1142 649 und 1144 006 und wartet auf die Weiterfahrt nach Gloggnitz. Wegen des starken Schneefalls auf der Semmering Südrampe wurden die zwei Triebfahrzeuge zum Freiräumen der nicht befahrenen Bahnsteiggleise in Spital am Semmering genutzt und sind dementsprechend von Schnee gezeichnet.
Max Kiegerl

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4545 als SL 49 Hütteldorf, Bujattigasse (Endstation, Einstieg) am 20. Oktober 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S200. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4545 als SL 49 Hütteldorf, Bujattigasse (Endstation, Einstieg) am 20. Oktober 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4546 auf der SL 18 (und E2 4064 auf der SL 6) Burggasse / Stadthalle (Endstation, Einstieg) im Juli 1992. - Hersteller und Baujahr des E1 4546: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4546 auf der SL 18 (und E2 4064 auf der SL 6) Burggasse / Stadthalle (Endstation, Einstieg) im Juli 1992. - Hersteller und Baujahr des E1 4546: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4546 als SL 2 und E1 4847 als SL 1. Ort: Schwedenplatz. Aufnahmedatum: 6. August 2010. - Hersteller der Triebwagen: Bombardier-Rotax (4546) und SGP (4847). Baujahr: 1975. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4546 als SL 2 und E1 4847 als SL 1. Ort: Schwedenplatz. Aufnahmedatum: 6. August 2010. - Hersteller der Triebwagen: Bombardier-Rotax (4546) und SGP (4847). Baujahr: 1975. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Als R6477 von Payerbach-Reichenau nach Semmering kommt der in cityjet Design lackierte 4023 011 am 27.11.2018 in seinem Zielbahnhof an.
Dieses moderne Design lässt die knapp 15 Jahre alten Triebwagen wieder wie neu aussehen und die Farben harmonieren fantastisch mit der Winterlandschaft des Semmering.
Als R6477 von Payerbach-Reichenau nach Semmering kommt der in cityjet Design lackierte 4023 011 am 27.11.2018 in seinem Zielbahnhof an. Dieses moderne Design lässt die knapp 15 Jahre alten Triebwagen wieder wie neu aussehen und die Farben harmonieren fantastisch mit der Winterlandschaft des Semmering.
Max Kiegerl

Graz. Variobahn 230  30 Jahre Kinderrechte 
fuhr am 18.01.2020 auf der Linie 4, hier vor der
Messe.
Graz. Variobahn 230 "30 Jahre Kinderrechte" fuhr am 18.01.2020 auf der Linie 4, hier vor der Messe.
Armin Ademovic

Einfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 482 021-3 mit einem Containerzug nach Italien, den sie seit aachen West bespannte, in den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Einfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 482 021-3 mit einem Containerzug nach Italien, den sie seit aachen West bespannte, in den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von 193 775 mit dem AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmuns Hbf) von Gleis 5 aus dem badischen Bahnhof von Basel in Richtung Deutschland.
Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von 193 775 mit dem AKE-Rheingold (Domodossola - Dortmuns Hbf) von Gleis 5 aus dem badischen Bahnhof von Basel in Richtung Deutschland.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 19.09.2018 stand diese Stopfmaschiene (09-32 CSM/GSM 833) von DB Bahnbau Gruppe abgestellt am Eilgutparkplatz des Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz.
Am Nachmittag des 19.09.2018 stand diese Stopfmaschiene (09-32 CSM/GSM 833) von DB Bahnbau Gruppe abgestellt am Eilgutparkplatz des Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 19.09.2018 stand die Freiburger 146 213-4 abgestellt, vermutlich wegen eines Defekts, auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihre Überführung in die Werkstatt nach Freiburg.
Am Nachmittag des 19.09.2018 stand die Freiburger 146 213-4 abgestellt, vermutlich wegen eines Defekts, auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihre Überführung in die Werkstatt nach Freiburg.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf MRB 460 010-2, als dieser zusammen mit MRB 460 513-5 am 27.09.2018 als RB26 (Mainz Hbf - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd fuhr.
Nachschuss auf MRB 460 010-2, als dieser zusammen mit MRB 460 513-5 am 27.09.2018 als RB26 (Mainz Hbf - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd fuhr.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von ECR/DBCN E 186 333-1 mit einem Schrottzug (Köln Kalk - Genk Goederen) durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln West.
Durchfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von ECR/DBCN E 186 333-1 mit einem Schrottzug (Köln Kalk - Genk Goederen) durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln West.
Tobias Schmidt

Graz. TW 121 war im August 2019 als
Sonderfahrt zwischen Liebenau und der
Laudongasse unterwegs, hier kurz vor dem
Finanzamt.
Graz. TW 121 war im August 2019 als Sonderfahrt zwischen Liebenau und der Laudongasse unterwegs, hier kurz vor dem Finanzamt.
Armin Ademovic

Graz. Im August 2019 war Variobahn 244
auf der Linie 4 unterwegs, hier kurz vor dem 
Finanzamt.
Graz. Im August 2019 war Variobahn 244 auf der Linie 4 unterwegs, hier kurz vor dem Finanzamt.
Armin Ademovic

Der Spätherbst zeigte sich sehr trüb, am 10. November 2019 konnte ich aber zumindest im Inntal etwas Sonne  tanken . Dabei entstand bei Langkampfen diese Aufnahme des TEC 43119, der ab Kufstein von 189 901 und 912 befördert wurde.
Der Spätherbst zeigte sich sehr trüb, am 10. November 2019 konnte ich aber zumindest im Inntal etwas Sonne "tanken". Dabei entstand bei Langkampfen diese Aufnahme des TEC 43119, der ab Kufstein von 189 901 und 912 befördert wurde.
Christoph Schneider

Am 05. Dezember 2019 verkehrte ein AKE Rheingold unter der Bezeichnung DPF 51 von Dortmund Hbf über Freilassing nach Pörtschach. Als Zuglok kam die 1216.952 der Wiener Lokalbahnen Cargo zum Einsatz. In der Nähe des ehemaligen Blocks Hilperting konnte ich den eleganten historischen Reisezug auf seiner Fahrt zum Wörthersee dokumentieren. Auf dem Bild hat sich übrigens ein Heißlufballon versteckt.
Am 05. Dezember 2019 verkehrte ein AKE Rheingold unter der Bezeichnung DPF 51 von Dortmund Hbf über Freilassing nach Pörtschach. Als Zuglok kam die 1216.952 der Wiener Lokalbahnen Cargo zum Einsatz. In der Nähe des ehemaligen Blocks Hilperting konnte ich den eleganten historischen Reisezug auf seiner Fahrt zum Wörthersee dokumentieren. Auf dem Bild hat sich übrigens ein Heißlufballon versteckt.
Christoph Schneider

Am 05. Dezember 2019 konnte ich am ehemaligen Block Hilperting die 139 310 mit dem DGS 43129 auf der Fahrt nach Kufstein aufnehmen. Seit dem Verlust der Regenrinne über den Führerstandsfenstern wirkt die Lok etwas  glatzköpfig .
Am 05. Dezember 2019 konnte ich am ehemaligen Block Hilperting die 139 310 mit dem DGS 43129 auf der Fahrt nach Kufstein aufnehmen. Seit dem Verlust der Regenrinne über den Führerstandsfenstern wirkt die Lok etwas "glatzköpfig".
Christoph Schneider

Der 05. Dezember 2019 war im Voralpengebiet ein klarer Spätherbstag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch den werktäglichen DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.045 befördert.
Der 05. Dezember 2019 war im Voralpengebiet ein klarer Spätherbstag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch den werktäglichen DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.045 befördert.
Christoph Schneider

PRESS Triebwagen der BR 650 befährt den Bahnübergang in Pastitz  und am ehemaligen Wartehäuschen des Haltepunktes  vorbei. - 18.01.2020
PRESS Triebwagen der BR 650 befährt den Bahnübergang in Pastitz und am ehemaligen Wartehäuschen des Haltepunktes vorbei. - 18.01.2020
Gerd Wiese

Am 29. Dezember 2019 verkehrte erneut ein AKE-Rheingold unter der Bezeichnung DPF 51 von Dortmund nach Klagenfurt. Der 14 Wagen Zug wurde über den gesamten Laufweg hinweg von der Lokomotion 193 777 und von der 773 am Zugschluss befördert. Im frostigen Filstal bei Uhingen erwarteten mehr als 20 Fotografen den eindrucksvollen historischen Fernzug.
Am 29. Dezember 2019 verkehrte erneut ein AKE-Rheingold unter der Bezeichnung DPF 51 von Dortmund nach Klagenfurt. Der 14 Wagen Zug wurde über den gesamten Laufweg hinweg von der Lokomotion 193 777 und von der 773 am Zugschluss befördert. Im frostigen Filstal bei Uhingen erwarteten mehr als 20 Fotografen den eindrucksvollen historischen Fernzug.
Christoph Schneider

186 502 @ Gernsheim. 18.01.2020
186 502 @ Gernsheim. 18.01.2020
Peter Nowt

Über Weihnachten und Neujahr gab es ein überraschendes Wiederaufleben einer traditionsreichen Zugverbindung. Der IC 118/119 verkehrte befristet wieder über Lindau hinaus bis nach Stuttgart. Aufgrund der baustellenbedingten Sperre der württembergischen Südbahn wurde dabei bei der Hinfahrt der Weg über Kißlegg und Memmingen gewählt. Bei der Rückfahrt verlief der Laufweg sogar über Kempten und somit die Allgäubahn. Durch dieses Revival konnte die ÖBB-Garnitur geführt von Dieselloks der Baureihe 218 auch wieder im Filstal beobachtet werden. Um den Mehrbedarf an Lokomotiven zu decken, mietete man Maschinen bei Railsystems und der Press an. Konkret im Einsatz waren 218 387, 402, 458, 469 und 488. Von DB Fernverkehr half die 218 824 aus. Und eine interessante Reaktivierung fand statt, die schon abgestellte Ulmer 218 499 erhielt nochmal eine IS930. Naturgemäß zogen diese Aktivitäten Eisenbahnfreunde aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland in den Bann. Und so warteten am 29. Dezember 2019 mehr als 20 Fotografen im frostigen Filstal bei Uhingen die Durchfahrt des IC 119 nach Innsbruck ab. Zugloks waren 218 499 und 469. Letztere fing sich auf der Fahrt eine extreme Flachstelle ein und musste sogar zwischen Ulm und Memmingen ausgereiht werden. Dem Zug bescherte dies eine Verspätung von über 70 Minuten...
Über Weihnachten und Neujahr gab es ein überraschendes Wiederaufleben einer traditionsreichen Zugverbindung. Der IC 118/119 verkehrte befristet wieder über Lindau hinaus bis nach Stuttgart. Aufgrund der baustellenbedingten Sperre der württembergischen Südbahn wurde dabei bei der Hinfahrt der Weg über Kißlegg und Memmingen gewählt. Bei der Rückfahrt verlief der Laufweg sogar über Kempten und somit die Allgäubahn. Durch dieses Revival konnte die ÖBB-Garnitur geführt von Dieselloks der Baureihe 218 auch wieder im Filstal beobachtet werden. Um den Mehrbedarf an Lokomotiven zu decken, mietete man Maschinen bei Railsystems und der Press an. Konkret im Einsatz waren 218 387, 402, 458, 469 und 488. Von DB Fernverkehr half die 218 824 aus. Und eine interessante Reaktivierung fand statt, die schon abgestellte Ulmer 218 499 erhielt nochmal eine IS930. Naturgemäß zogen diese Aktivitäten Eisenbahnfreunde aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland in den Bann. Und so warteten am 29. Dezember 2019 mehr als 20 Fotografen im frostigen Filstal bei Uhingen die Durchfahrt des IC 119 nach Innsbruck ab. Zugloks waren 218 499 und 469. Letztere fing sich auf der Fahrt eine extreme Flachstelle ein und musste sogar zwischen Ulm und Memmingen ausgereiht werden. Dem Zug bescherte dies eine Verspätung von über 70 Minuten...
Christoph Schneider

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Zwischen Biberist und Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Zwischen Biberist und Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bei Burgdorf.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bei Burgdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Oberhalb Riedtwil.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Oberhalb Riedtwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bereitstellung in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bereitstellung in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

189 904 mit DGS 45194 am 16.01.2020 bei Langenisarhofen.
189 904 mit DGS 45194 am 16.01.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Ge 4/4 II 617 mit einem Regio am 15.09.2018 bei Davos Glaris.
Ge 4/4 II 617 mit einem Regio am 15.09.2018 bei Davos Glaris.
M. Schmid

185 664 + 185 662 mit TEC 43139 am 28.03.2015 bei Wolf am Brenner.
185 664 + 185 662 mit TEC 43139 am 28.03.2015 bei Wolf am Brenner.
M. Schmid

Ge 6/6 II 704 mit einem Güterzug am 26.05.2017 bei Davos Wolfgang.
Ge 6/6 II 704 mit einem Güterzug am 26.05.2017 bei Davos Wolfgang.
M. Schmid

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

251 1200x800 Px, 18.01.2020

187 932 mit DGS 48994 am 17.01.2020 bei Langenisarhofen.
187 932 mit DGS 48994 am 17.01.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 876 mit einer RoLa am 06.02.2019 bei St. Jodok am Brenner.
193 876 mit einer RoLa am 06.02.2019 bei St. Jodok am Brenner.
M. Schmid

Am 18. Januar 2020 waren zwei Fußballsonderzüge unterwegs von Ludwigshafen nach Sinsheim. Überraschend war der erste mit 218 483 bespannt, hier beim Halt in Heidelberg Hbf.
Am 18. Januar 2020 waren zwei Fußballsonderzüge unterwegs von Ludwigshafen nach Sinsheim. Überraschend war der erste mit 218 483 bespannt, hier beim Halt in Heidelberg Hbf.
Firolei

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso.
Nachdem sich Wagen 931 wieder in die Kolonne eingegliedert hat, stehen nun alle Fahrzeuge der HSF hintereinander auf der Brücke Mansfelder Straße.
[7.9.2019 | 10:07 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso. Nachdem sich Wagen 931 wieder in die Kolonne eingegliedert hat, stehen nun alle Fahrzeuge der HSF hintereinander auf der Brücke Mansfelder Straße. [7.9.2019 | 10:07 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz wurde am Abzweig zum Glauchaer Platz ein zeitintensives Rangierverfahren durchgeführt, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen getrennt wurde. Wagen 931 fährt nun eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiter, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso.
Mit 22 Minuten Verspätung setzt er sich an der Haltestelle Saline wieder in Bewegung. Nach den Fahrzeugen der HSF folgt der Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG.
[7.9.2019 | 10:07 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz wurde am Abzweig zum Glauchaer Platz ein zeitintensives Rangierverfahren durchgeführt, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen getrennt wurde. Wagen 931 fährt nun eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiter, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso. Mit 22 Minuten Verspätung setzt er sich an der Haltestelle Saline wieder in Bewegung. Nach den Fahrzeugen der HSF folgt der Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG. [7.9.2019 | 10:07 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier passiert Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF, kommend vom Marktplatz, den Eselsbrunnen am Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz.
[7.9.2019 | 10:12 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier passiert Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF, kommend vom Marktplatz, den Eselsbrunnen am Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz. [7.9.2019 | 10:12 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier passiert Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF, kommend vom Marktplatz, den Eselsbrunnen am Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz.
[7.9.2019 | 10:12 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier passiert Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF, kommend vom Marktplatz, den Eselsbrunnen am Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz. [7.9.2019 | 10:12 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier passiert der nun allein fahrende Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF, kommend vom Marktplatz, den Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz.
[7.9.2019 | 10:12 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier passiert der nun allein fahrende Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF, kommend vom Marktplatz, den Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz. [7.9.2019 | 10:12 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier passiert Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG, kommend vom Marktplatz, den Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz.
[7.9.2019 | 10:12 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier passiert Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG, kommend vom Marktplatz, den Alten Markt Richtung Haltestelle Rannischer Platz. [7.9.2019 | 10:12 Uhr]
Clemens Kral

Der ICE3 DB aus Frankfurt am Main(D) nach Brüssel-Süd(B) und kommt aus Richtung Köln und rast durch Langerwehe in Richtung  Aachen.
Aufgenommen von Bahnsteig 4 in Langerwehe. 
Bei Sonne und Wolken am Mittag vom 20.12.2019.
Der ICE3 DB aus Frankfurt am Main(D) nach Brüssel-Süd(B) und kommt aus Richtung Köln und rast durch Langerwehe in Richtung Aachen. Aufgenommen von Bahnsteig 4 in Langerwehe. Bei Sonne und Wolken am Mittag vom 20.12.2019.
Stefan Hochstetter

145 042-8 von DB kommt mit einem Kesselzug aus aus Antwerpen-BASF(B) nach Ludwigshafen-BASF(D) und kommt aus Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Eilendorf,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf und fährt durch Langerwehe in Richtung Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd.
Aufgenommen von Bahnsteig 4 in Langerwehe. 
Bei Sonne und Wolken am Mittag vom 20.12.2019.
145 042-8 von DB kommt mit einem Kesselzug aus aus Antwerpen-BASF(B) nach Ludwigshafen-BASF(D) und kommt aus Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Eilendorf,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf und fährt durch Langerwehe in Richtung Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen von Bahnsteig 4 in Langerwehe. Bei Sonne und Wolken am Mittag vom 20.12.2019.
Stefan Hochstetter

152 011-3 / Reilos / 04.12.2019
152 011-3 / Reilos / 04.12.2019
Mathias Starke

185 315-9 / Reilos / 04.12.2019
185 315-9 / Reilos / 04.12.2019
Mathias Starke

185 056-9 / Burghaun / 13.01.2020
185 056-9 / Burghaun / 13.01.2020
Mathias Starke

187 146 / Stockheim / 15.01.2020
187 146 / Stockheim / 15.01.2020
Mathias Starke

Aus der Quietschie Nostalgieabteilung:
Am 28.04.2018 war 425 134 als RB Kaiserslautern - Merzig unterwegs und hat gerade den Bahnhof Luisenthal verlassen.
Aus der Quietschie Nostalgieabteilung: Am 28.04.2018 war 425 134 als RB Kaiserslautern - Merzig unterwegs und hat gerade den Bahnhof Luisenthal verlassen.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.